Bürgerinformationssystem

Auszug - Feststellung der Tagesordnung  

 
 
Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Schulausschusses
TOP: Ö 2
Gremium: Schulausschuss Beschlussart: (offen)
Datum: Mi, 11.05.2005    
Zeit: 15:30 - 19:00 Anlass: Sitzung
Raum: Hauptschule Kaltenmoor
Ort: Graf-Schenk-von-Stauffenberg-Str. 1, 21337 Lüneburg
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Beratungsinhalt:

 

Beratungsinhalt:

 

Zur Tagesordnung wird festgestellt, dass unter TOP 3 die Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 19.04.2005 vorgesehen war. Die Niederschrift liegt jedoch noch nicht vor.

 

Ratsherr Nowak stellt zur Tagesordnung den Antrag, vorgezogen zum TOP 9 vortragen zu dürfen, da er sich aufgrund eines anderen Termins bereits gegen 17.30 Uhr von der Sitzung verabschieden muss. Der Antrag wird einstimmig angenommen.

 

Stadtdirektor Koch berichtet zur Tagesordnung, dass für diese Sitzung eigentlich die Tagesordnungspunkte zur Gesamtsituation und Nachnutzung des Schulzentrums Kaltenmoor sowie zur Raumsituation der Wilhelm-Raabe-Schule angekündigt waren. Zu beiden Themen finden noch letzte Feinabstimmungen statt, so dass die Vorlagen noch nicht fertiggestellt werden konnten, so dass sie nicht in dieser Sitzung behandelt werden können. Dafür ist jedoch bereits eine nächste Sitzung für den 20.06., 15.00 Uhr vorgesehen.

Herr Dr. Scharf bittet um einen neuen Termin, da am 20.06. um 14.30 Uhr eine Sitzung des Kreisausschusses stattfindet. Stadtdirektor Koch und Ratsherr Firus weisen auf erhebliche Terminschwierigkeiten hin und sagen zu, die Terminabstimmung zu überprüfen.

 

Die Tagesordnung wird im übrigen, wie vorgelegt, festgestellt.

 

 

 

 

Ratsherr Firus bittet nun Ratsherrn Nowak, vorzutragen.

 

Ratsherr Nowak weist auf die Projektausschreibung „Denkmal aktiv“ hin. Zum Schuljahr 2005/06 wird dieser Wettbewerb, wie auch im vergangenen Jahr, ausgeschrieben, an dem sich Schulen für die Erhaltung und Pflege historischer Bauten und Kulturdenkmäler engagieren können. Zusammen mit Partnern ist dazu ein konkretes Objekt auszusuchen und zu bearbeiten. Das Projekt wird durch die deutsche Stiftung Denkmalschutz und die UNESCO unterstützt. Teilnehmen können Schulverbünde von 3-6 Schulen. Die mögliche Förderung beträgt 1.800 – 2.400,-- Euro. Ratsherr Nowak regt an, dass den Lüneburger Schulen seitens des Schulausschusses eine Teilnahme am Projekt vorgeschlagen werden soll. Da die Antragsfrist schon am25.05.2005 abläuft, sollten die Schulen zügig auf das Projekt hingewiesen werden. Informationen zu dem Projekt finden sich im Internet unter www.denkmal-aktiv.de.

 

Stadtdirektor Koch befürwortet eine Teilnahme Lüneburger Schulen an dem Wettbewerb ebenfalls. Diese und andere Wettbewerbe sind bei den Schulen nicht zuletzt durch die Veröffentlichung im Niedersächsischen Schulverwaltungsblatt bekannt. Sicherlich ist bei der letzten Ausschreibung eine Beteiligung der Lüneburger Schulen nicht erfolgt, da diese durch die Schulreform und andere Probleme ohnehin zeitlich sehr gebunden waren. Er sieht gerade dieses Projekt als einen Teil der Entwicklung der Stadt Lüneburg auf dem Weg zum Weltkulturerbe. Eine zügige Weiterleitung der Ausschreibungsunterlagen an die Schulen wird zugesagt.