Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beratungsinhalt: Beigeordneter
Dörbaum begrüßt
Herrn Dr. Bergmann von der Firma esy-oil. Dr.
Bergmann – esy-oil –
führt einleitend aus, dass die Firma esy-oil auf dem Gebiet Automatisierung
Heizölmarkt Marktführer im Internet ist. Die Firma wurde 2002 gegründet und
beschäftigt 5 Mitarbeiter. Zweck des Unternehmens ist, den Heizölmarkt zu
automatisieren. Dies geschieht in der Weise, dass durch Einsatz von Technik
eine Fernüberwachung der Heizöltankstände vorgenommen werden kann und man
dadurch in die Lage versetzt wird, Bedarf zu bündeln und Heizöl bei günstigen
Marktbedingungen zu ordern. Dargestellt wird anhand einer
Powerpoint-Präsentation das Verfahren der Beschaffung. Fachbereichsleiter
Koplin ergänzt,
dass die Stadt 12 – 13 Abnahmestellen hat. Der jährliche Bedarf an Heizöl
beträgt 200.000 – 240.000 Liter. Stadtbaurätin
Gundermann geht ein
auf die Ausführungen der Beschlussvorlage, wonach nach der Beschlussempfehlung
der Leiter der Gebäudewirtschaft ermächtigt werden soll, abweichend von den
angeführten Regelungen und Wertgrenzen die erforderlichen Aufträge zu erteilen.
Dr.
Bergmann – esy-oil – beantwortet Verständnisfragen der
Ausschussmitglieder. Beschluss: Der
Ausschuss für Bauen und Stadtentwicklung fasst einen der Beschlussempfehlung
der Verwaltung folgenden einstimmigen Beschluss. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |