Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beratungsinhalt: Einleitend
erklärt Bereichsleiter Harder, dass im Verwaltungshaushalt des UA 13000 –
Feuerlöschwesen – die Ausgabehaushaltsstellen gegenseitig deckungsfähig sind.
Die Haushaltsstelle 13000.71810 wird künftig gestrichen und der vorhandene
Ansatz zusätzlich in die Haushaltsstelle 13000.40034 übernommen, da das nun per
EDV durchgeführte Auszahlungverfahren über den städtischen Personalbereich die
Haushaltsstelle entbehrlich macht. Bei der Haushaltsstelle 13000.11090 wird der
Deckungsvermerk entsprechend auf die Haushaltsstelle 13000.40034 angepasst. Der
Ansatz bei der Haushaltsstelle 13000.67210 muss ab 2005 um 12.000,00 € auf
63.700,00 € erhöht werden, da die Feuerwehrunfallkasse im September die bereits
vorab angekündigte Erhöhung umgesetzt hat. Bereichsleiter
Harder weist zu der Haushaltsstelle 13000.36200 - Zuweisungen vom Landkreis
(Feuerschutzsteuer) - auf die Änderung der Richtlinien über die Verteilung und
Verwendung von Zuweisungen zur Förderung des kommunalen Brandschutzes hin, die
in 2006 eine Korrektur des Ansatzes erforderlich machen wird, weil dann mit
weniger Einnahmen zu rechnen ist. Ratsherr
Körner fragt an, ob nicht die Haushaltsstelle 13000.55010 – Unterhaltung von
Geräten und Kraftfahrzeugen, Betriebsstoffe – erhöht werden müsste, da die
Kraftstoffkosten erheblich teurer geworden sind und bittet um Erklärung der
gestiegenen Personalkosten (Haushaltsstelle 13000.40030). Bereichsleiter
Harder macht deutlich, dass einzelne Ansätze im Rahmen der Deckungsfähigkeit zu
Lasten anderer überzogen werden können, wenn dies notwendig wird. Man ist
bemüht, auch weiterhin mit den vorhandenen Mitteln auszukommen. Die Erhöhung
bei den Personalkosten ergibt sich aufgrund der üblichen Lohn- und
Gehaltssteigerungen bei den einzelnen hauptamtlichen Kräften. Ratsherr
Firus möchte wissen, was aus den Ausgabeansätzen des Vermögenshaushaltes in
2005 beschafft werden soll und wie das neue Fahrzeug der Feuerwehr finanziert
wurde. Bereichsleiter
Harder erklärt, dass keine konkrete Anschaffung vorgesehen ist, der Betrag
jedoch für die nächsten Jahre angespart wird. Das im Jahr 2004 bestellte
LF16/12 konnte neben Ausschöpfung der vorhandenen Mittel durch Bereitstellung
einer überplanmäßigen Ausgabe beschafft werden. Beschluss: Die
Mitglieder des Feuerwehrausschusses nehmen den Haushaltsplanentwurf zur
Kenntnis und empfehlen dem Verwaltungsausschuss einstimmig die
Beschlussfassung. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |