Bürgerinformationssystem

Auszug - Anfrage "Aktueller Stand der Reaktivierung der Strecke Lüneburg - Soltau" (Anfrage der FDP-Fraktion vom 25.09.2024, eingegangen 25.09.2024)  

 
 
Außerordentliche Sitzung des Rates der Hansestadt Lüneburg
TOP: Ö 9.10
Gremium: Rat der Hansestadt Lüneburg Beschlussart: zur Kenntnis genommen
Datum: Mo, 03.03.2025    
Zeit: 16:00 - 21:25 Anlass: Sitzung
Raum: Ritterakademie
Ort: Am Graalwall 12, 21335 Lüneburg
VO/11488/24 Anfrage "Aktueller Stand der Reaktivierung der Strecke Lüneburg - Soltau" (Anfrage der FDP-Fraktion vom 25.09.2024, eingegangen 25.09.2024)
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Anfrage
Federführend:01 - Büro der Oberbürgermeisterin Beteiligt:DEZERNAT III
Bearbeiter/-in: Schütte, Katrin  03 - Steuerung und Service
   Bereich 32 - Ordnung und Verkehr
   Bereich 35 - Mobilität
   Fachbereich 7 - Tiefbau und Grün
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

 

Beratungsinhalt:

 

Ratsherr Grimm hinterfragt konkrete Zahlen r den P+R-Bedarf am Bahnhof Rettmer. Er wolle wissen, mit welcher Nachfrage gerechnet werde.

 

Erster Stadtrat Moßmann sagt zu, sich über die SinON um eine Antwort zu Protokoll zu kümmern.

 

Die Antwort lautet wie folgt:

 

Auf Nachfrage erklärte Herr Schülke (Technischer Leiter) von der Schieneninfrastruktur Ost-Niedersachsen GmbH (SinON), dass abschließende Zahlen zu den Fahrgästen pro Haltepunkt aus dem derzeit in Arbeit befindlichen Gutachten von Professor Dr. Volker Stölting (Hannover) erwartet werden. Im Rahmen des  Gutachten wird ein Verkehrsmodell erstellt, dass die Fahrgastzahlen auch an dem Haltepunkt Rettmer-Bhf. kalkuliert und damit auch eine Nachfrage an P&R-Infrastruktur prognostiziert werden kann. Mit einer Fertigstellung des Verkehrsmodells rechnet die SinON zu Ende Mai 2025. Die Stadtverwaltung ist derweil bereits in ersten Abstimmung mit der SinON um die Optionen zur Herrichtung und Ausstattung der Haltepunkte zu prüfen


 

Die Informationen der Verwaltung werden zur Kenntnis genommen.