Bürgerinformationssystem

Auszug - Wichtige Mitteilungen der Verwaltung, u.a. über Beschlüsse des Verwaltungsausschusses  

 
 
Sitzung des Rates der Hansestadt Lüneburg
TOP: Ö 5
Gremium: Rat der Hansestadt Lüneburg Beschlussart: (offen)
Datum: Do, 19.12.2024    
Zeit: 17:00 - 21:00 Anlass: Sitzung
Raum: Kulturforum Lüneburg e.V.
Ort: Gut Wienebüttel, 21339 Lüneburg
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

 

Die Verwaltung berichtet zu folgenden Themen:

 

Online-Lesung

Frau Fischer, Gleichstellungsbeauftrage der Hansestadt Lüneburg, informiert über eine anstehende Veranstaltung, die der Verein feffa e. V. gemeinsam mit der Universität und der Hansestadt Lüneburg organisiert hat. Die Bestseller-Autorin Teresa Bücker sei eingeladen, aus Ihrem Buch „Alle_Zeit - eine Frage von Macht und Freiheit“ zu lesen. Die Online-Lesung des politischen Sachbuchs starte am 29. Januar um 19 Uhr.

 

 

 

Fahrradfreundliche Kommune

Erster Stadtrat Moßmann berichtet, dass die Arbeitsgemeinschaft „Fahrradfreundliche Kommunenneburg für die Jahre 2025 bis 2029 zertifiziert habe.

 

 

 

Mitteilungen aus dem Verwaltungsausschuss

Oberbürgermeisterin Kalisch leitet in die Mitteilungen aus dem Verwaltungsausschuss ein. In den letzten Sitzungen seien die Einstellungen neuer Fachbereichsleitungen beschlossen worden. Im Zusammenhang mit dem Umgang zur Einstellung von Frau Horn stelle sie sich vor die Mitarbeitenden und bittet um mehr Loyalität gegenüber den Bewerber:innen.

 

Stadtkämmerer Rink berichtet aus eigener Erfahrung von Stigmatisierung. ren/Sagen-Journalismus sei gerade in diesem Zusammenhang nicht in Ordnung. Die Verwaltung habe nach rechtmäßigem Verfahren Vorschläge gemacht. Für die Bewerbungsverfahren ab Januar 25 werde es zusätzlich eine Synopse der Bewerbungen geben und Bewerbende in den Fachausschuss eingeladen. Er wehrt sich gegen die journalistischen Angriffe gegen die Verwaltung.

 

Ratsfrau Lotze geht auf die Welle ein, die nach der Personalentscheidung durch die Medien gegangen sei. Die Probleme mit einzelnen Journalisten seien durch die Personen separat zu klären. Die Verwaltung hätte ahnen müssen, dass derartige Reaktionen folgen würden. Sie fühle sich getäuscht, dass zur Vorgeschichte keine Informationen erfolgt seien. Es sei aber eine gute Regelung, wenn sich die Bewerber:innen künftig im Ausschuss vorstellenrden.

 

Stadtmmerer Rink gibt zu Protokoll, dass die Mitglieder des Verwaltungsausschusses nicht getäuscht worden seien. Außerdem habe er keine Probleme mit der Pressefreiheit, lediglich mit dem Umgang von Menschen miteinander.

 

Ratsherr Soldan beantragt, zur Tagesordnung zurückzukehren. Der Antrag wird einstimmig angenommen. Den noch auf der Redner:innenliste stehenden Ratsmitgliedern wird noch Gelegenheit zur Stellungnahme gegeben.

 

Ratsherr Blanck kritisiert die Pressestile, die nur den Grundtten, Menschen zu diskreditieren. Man sollte zu einer verständigen Politik zurückkehren.

 

Ratsfrau Esders fordert den mmerer auf, nicht nur den Umgangston der Verwaltung gegenüber zu rügen, sondern auch den eigenen Umgangston gegenüber anderen anzupassen, z.B. gegenüber Mitgliedern von Beiräten und der Politik.

 

Ratsherr Goralczyk merkt an, dass der Rat nicht der richtige Ort sei, sich derart über Personalangelegenheiten auszutauschen.

 

 

 

Barrierefreiheit

Oberbürgermeisterin Kalisch informiert, dass in die Homepage der Hansestadt Lüneburg in Zusammenarbeit mit dem Landkreis neburg eine Assistenzsoftware eingefügt wurde. Damit würden nun die Barrierefreiheitsgesetze eingehalten.

 

 

 

Weihnachtssingen

Am 23.12.24 wird es um 17:30 Uhr ein Weihnachtssingen auf dem Marktplatz geben.

 

 

 

Denkmalschutz

Das Wandgemälde im Bahnhof wurde in die Liste der Denkmale aufgenommen.

 

 

 

Danksagung

Oberbürgermeisterin Kalisch bedankt sich bei den ehrenamtlichenrgermeisterinnen für das Engagement und die Wahrnehmung vieler öffentlicher Termine in ihrer Vertretung.