Bürgerinformationssystem

Protokollinformationen sind noch vorläufig! - Mitteilungen der Verwaltung im öffentlichen Teil  

 
 
Sitzung des Ausschusses für Mobilität
TOP: Ö 4
Gremium: Ausschuss für Mobilität Beschlussart: (offen)
Datum: Mi, 05.02.2025    
Zeit: 16:01 - 18:38 Anlass: Sitzung
Raum: Ritterakademie
Ort: Am Graalwall 12, 21335 Lüneburg
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Erster Stadtrat Moßmann begrüßt die Anwesenden.

Er weist darauf hin, dass die Fragen des Ratsherrn Schultz zur Mobilitätszentrale als Nachtrag zum Protokoll beantwortet werden (unter TOP 14).

Erster Stadtrat Moßmann teilt mit, dass eine gemeinsame öffentliche Ausschusssitzung des Landkreises Lüneburg und der Hansestadt Lüneburg unter Teilnahme der DB Infra GO am 10.03.2025 stattfinden werde. Es werde dabei um alle Themen gehen, die den aktuellen Schienenverkehr und die dazugehörige Infrastruktur sowie die entsprechenden Baumaßnahmen in Landkreis und Stadt betreffen.

Weiter solle es am 24.03.2025 eine gemeinsame Sondersitzung des Wirtschafts- und des Mobilitätsausschusses zum Parkraumbewirtschaftskonzept geben.

Zum aktuellen Stand der Baumaßnahme Dahlenburger Landstraße / LUCIA werde heute unter dem Tagesordnungspunkt 10 nur kurz informiert. Eine ausführliche Vorstellung folge zu einem späteren Zeitpunkt in einer zusätzlichen Sitzung des Mobilitätsausschusses, zu der auf Anregung des Vorsitzenden des Wirtschaftsausschusses auch dieser hinzugeladen werden soll.

Nachtrag zum Protokoll: Die zusätzliche Sitzung des Ausschusses für Mobilität zu diesem Thema findet am 11.03.2025 um 16 Uhr in der Ritterakademie statt.

Ratsherr Blanck bemerkt bezüglich der Baustellenampel am Bahnhof, dass die sehr kurzen Ampelintervalle in Hauptverkehrszeiten zu Rückstau bis in die Schießgrabenstraße führen würden. Herr Matz, Leitung des Fachbereiches 7 Tiefbau und Grün –, sichert eine Überprüfung vonseiten des Bereiches 72 zu.

Ratsherr Soldan weist im Hinblick auf die zusätzlich geplanten Ausschusssitzungen auf die zeitliche Belastung der ehrenamtlichen Kommunalpolitiker*innen hin.

Herr Hagmaier, Leitung des Bereiches 35 Mobilität , informiert über den vergangenen Adventsshuttle. Seine Präsentation ist als Anlage im digitalen Informationssystem hinterlegt (Folie 6).

Ratsherr Blanck bittet für die Vorbereitung auf die gemeinsame Sondersitzung des Wirtschafts- und des Mobilitätsausschusses zum Parkraumbewirtschaftskonzept um die Information zu Einnahmen in den Parkhäusern ab 18 Uhr. Zu dieser Zeit ende die Parkraumbewirtschaftung am Straßenrand, diese Regelung stelle einen Wettbewerbsnachteil der Parkhäuser dar.

 

 


 


 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Praesentation_TOP4 (249 KB)