Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beratungsinhalt:
Frau Weeke, kaufmännische Geschäftsführerin der Theater Lüneburg GmbH, stellt den Wirtschaftsplan 2024/2025 vor. Für die Spielzeit 2024/2025 wird mit einem Jahresfehlbetrag von 100.000 € geplant. Die Verbesserung des Jahresergebnisses gegenüber dem Vorjahr ist auf diverse Einsparungen und hohe Einmalerträge zurückzuführen. Das strukturelle Defizit in Höhe von circa 1.000.000 € bleibt weiter bestehen. Durch Spenden entstanden keine zusätzlichen Kosten für den Intendantenwechsel zur Spielzeit 2024/2025. Die Auslastung des Theaters beträgt 77 %. Im Jahr 2025 ist eine Erhöhung der Eintrittskartenpreise vorgesehen.
Ratsfrau Schröder-Ehlers betont, dass sich die SPD-Fraktion wie bei der Museumsstiftung für die finanzielle Unterstützung des Theaters einsetzt.
Ratsherr Köppen erkundigt sich nach der Anzahl der Abonnements sowie nach den finanziellen Auswirkungen der Abonnements. Frau Weeke erklärt, dass die Anzahl der Abonnements in den letzten beiden Spielzeiten konstant geblieben ist. Die Abonnements stellen sichere Einnahmen dar, jedoch führt dies zu einer eingeschränkten Flexibilität bei der Jahresplanung.
Ratsfrau Grunau verlässt die Sitzung um 17:36 Uhr. Beschluss:
Der Ausschuss für Wirtschaft, städtische Beteiligungen und Digitalisierung empfiehlt dem Verwaltungsausschuss einstimmig, folgenden Beschluss zu fassen:
Die Beteiligungsvertreter in der Gesellschafterversammlung der Theater Lüneburg GmbH werden angewiesen, dem Wirtschaftsplan 2024/2025 zuzustimmen und die mittelfristige Finanzplanung 2025/2026 bis 2028/2029 zur Kenntnis zu nehmen.
Abstimmungsergebnis:
Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |