Bürgerinformationssystem

Protokollinformationen sind noch vorläufig! - Mitteilungen der Verwaltung im öffentlichen Teil  

 
 
Sitzung des Schulausschusses
TOP: Ö 4
Gremium: Schulausschuss Beschlussart: (offen)
Datum: Di, 19.11.2024    
Zeit: 17:00 - 20:51 Anlass: Sitzung
Raum: Wilhelm-Raabe-Schule
Ort: Feldstr. 30, 21337 Lüneburg
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

 


4.1 Kommissarische Weiterführung des Fachbereiches Familie und Bildung

 

Oberbürgermeisterin Kalisch begrüßt die Mitglieder des Ausschusses und die anwesenden ste. Wie bereits der Presse zu entnehmen war, verlässt Stadtrat Forster die Hansestadt Lüneburg. Bis zur Wiederbesetzung hat die Oberbürgermeisterin mit dem Verwaltungsvorstand die Weiterführung der Amtsgeschäfte im Dezernat V sichergestellt.

So wird Oberbürgermeisterin Kalisch bis zu einer Neubesetzung des Dienstpostens vertretungsweise die Dezernatsleitungr die Fachbereiche 5-2 Kinder-und Jugendhilfe und 5-3 Familie und Bildung übernehmen.

 

 

4.2 Sachstand zum Antrag auf Erweiterung der IGS Kreideberg um eine gymnasiale Oberstufe

 

Nach Beschluss des Rates vom 20.06.2024 hat die Verwaltung am 26.06.2024 den entsprechenden Antrag beim Regionalen Landesamt für Schule und Bildung (RLSB) Lüneburg gestellt.

 

Mit Schreiben des RLSB Lüneburg vom 10.10.2024 wurde die Verwaltung nunmehr dazu aufgefordert, zu den Bedenken des Landkreises Lüneburg (Überangebot an gymnasialen Oberstufen, Schwächung der Oberschule Bardowick und Schwächung des Beruflichen Gymnasiums Technik der Georg-Sonnin-Schule (BBS II) Stellung zu nehmen.

 

Die Verwaltung hat sich dazu bereits umfassend gegenüber dem RLSB Lüneburg schriftlich geäert.

 

 

4.3 Konstituierende Sitzung des Stadteltern- und Stadtschülerrates

 

Die konstituierende Sitzung des Stadtschülerrates findet am 03.12.2024 um 18 Uhr im Johanneum statt. Am 05.12.2024 erfolgt die konstituierende Sitzung des Stadtelternrates, ebenfalls um 18 Uhr im Johanneum. Die Einladungen an die Mitglieder bzw. Delegierten wurden in der Kalenderwoche 46 unter Einhaltung der vorgesehenen Ladungsfrist versendet.

 

Über das Ergebnis der Wahl wird dann entsprechend berichtet.

 

 

4.4 Bildungspakt 2040

 

Oberbürgermeisterin Kalisch berichtet über den einzuhaltenden Eckwertebeschluss zum Haushalt 2025/2026.

 

Der große Sanierungsbedarf an den Schulen in städtischer Trägerschaft und die große Bedeutung einer Schulentwicklungsplanung haben deutlich gezeigt, dass eine gemeinsame Kraftanstrengung im Bildungsbereich notwendig ist, um die Lüneburger Schullandschaft bedarfsgerecht und zukunftsorientiert zu gestalten und weiterzuentwickeln.

 

Die Verwaltung wird im kommenden Jahr im Rahmen einer Schulentwicklungsplanung an einem „Bildungspakt 2040“ arbeiten. Hierbei sollen gemeinsam mit dem RLSB Lüneburg und dem Landkreis Lüneburg die erforderlichen Weichen für die zukunftsfähige Gestaltung der Lüneburger Schullandschaft gestellt werden.

Dem Rat soll im nächsten Jahr ein entsprechender Vorschlag zum Bildungspakt 2040 unterbreitet werden.

 

 

4.5 Stadtkonferenz „Bildung im Wandel“

 

Oberbürgermeisterin Kalisch weist auf die am kommenden Samstag, 23.11.2024, in der Leuphana stattfindenden Stadtkonferenz „Bildung im Wandel“ hin.

Das Thema „Bildung“ soll mit den relevanten Akteuren auf der Stadtkonferenz besprochen und eine Basis für weitere Gespräche entwickelt werden.