Bürgerinformationssystem

Protokollinformationen sind noch vorläufig! - Vereinbarung zur Durchführung von Rathausführungen im historischen Rathaus - Aufhebung der Entgeltsatzung "Altes Rathaus"  

 
 
Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, städtische Beteiligungen und Digitalisierung
TOP: Ö 7
Gremium: Ausschuss für Wirtschaft, städtische Beteiligungen und Digitalisierung Beschlussart: ungeändert beschlossen
Datum: Mi, 23.10.2024    
Zeit: 16:01 - 17:41 Anlass: Sitzung
Raum: Huldigungssaal
Ort: Rathaus
VO/11351/24 Vereinbarung zur Durchführung von Rathausführungen im historischen Rathaus
- Aufhebung der Entgeltsatzung "Altes Rathaus"
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage
Verfasser:Herr Prigge
Federführend:Fachbereich 2 - Finanzen Beteiligt:DEZERNAT II
Bearbeiter/-in: Prigge, Sebastian  DEZERNAT V
   Bereich 22 - Betriebswirtschaft und Beteiligungsverwaltung, Controlling
   Fachbereich 4 - Kultur
   Bereich 41 - Kultur
   Fachbereich 8 - Gebäudewirtschaft
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

 

Beratungsinhalt:

 

Stadtrat Rink erläutert anhand einer Präsentation die neue Nutzungsvereinbarung zwischen der Lüneburg Marketing GmbH und der Hansestadt Lüneburg zur Durchführung von Rathausführungen.

 

Ratsfrau Schröder-Ehlers steht den Entgeltenr Kinder kritisch gegenüber und bittet die Rathausführungen für Kinder kostenfrei anzubieten sowie die Familienkarte nicht auf eine Anzahl von Kindern zu begrenzen.

 

Stadtrat Rink bestätigt, dass die Familienkarte angepasst werden kann und gibt zu bedenken, dass die Streichung der Entgelte für Kinder zu einer Erhöhung der Eintrittspreise für Erwachsene führen wird. Er gibt an, dass bis zum Verwaltungsausschuss die Entgelte dementsprechund noch einmal geändert werden.

 

Ratsfrau Dr. Dartenne unterstützt den Vorschlag von Ratsfrau Schröder-Ehlers. Sie erklärt, dass die Erhöhung der Entgelte für Erwachsene gerechtfertigt sind, da es sich nicht nur um einen Eintrittspreis sondern auch um eine Führung durch das Rathaus handelt.

 

Ausschussvorsitzender Ratsherr Pols stimmt ebenfalls Ratsfrau Schröder-Ehlers zu und sieht das Rathaus als Lernort für Demokratie.

 

Ratsherr Schwake betont die angespannte Haushaltssituation der Stadt, welche unter anderem durch die freiwilligen Leistungen bedingt ist. Er führt weiter aus, dass ein gutes Preis-Leistungsverhältnis gefunden wurde und höhere Vergünstigungen zur jetzigen Situation nicht passend sind.

 

Die beigefügte Präsentation der Entgelte der Rathausführung beinhaltet die angepassten Preise.

 

Um 16.36 Uhr erscheint Herr Grimm zur Sitzung.


Beschluss:

 

Der Ausschuss für Wirtschaft, städtische Beteiligungen und Digitalisierung empfiehlt dem Rat einstimmig folgenden Beschluss zu fassen:

 

Die Hansestadt Lüneburg und die Lüneburg Marketing GmbH schließen eine neue Nutzungsvereinbarung über die entgeltfreie Nutzung des historischen Rathauses zum 01.01.2025 ab.

 

Die Entgeltordnung Altes Rathaus verliert zum 31.12.2024 an Gültigkeit.

 

 


Abstimmungsergebnis:

 

   Ja-Stimmen: 5

Nein-Stimmen: 0

  Enthaltungen: 1

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Präsentation Rathausführungen (658 KB)