Bürgerinformationssystem

Auszug - Wichtige Mitteilungen der Verwaltung  

 
 
Sitzung des Rates der Hansestadt Lüneburg
TOP: Ö 5
Gremium: Rat der Hansestadt Lüneburg Beschlussart: (offen)
Datum: Mi, 30.10.2024    
Zeit: 17:00 - 21:26 Anlass: Sitzung
Raum: Ritterakademie
Ort: Am Graalwall 12, 21335 Lüneburg
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

 

Die Verwaltung informiert zu folgenden Themen:

 

Umspannwerk TenneT

Oberbürgermeisterin Kalisch berichtet, dass das Amtr regionale Landentwicklung der

Argumentation der Stadt gefolgt sei. Das geplante Umspannwerk der TenneT werde nicht in Rettmer gebaut, so dass die Entwicklung der Flächen wie geplant glich werde.

 

 

 

Stadtkonferenz

Die 3. Lüneburger Stadtkonferenz findet mit dem Thema Bildung im Wandel statt. Die Ergebnisse werden auf der Homepage der Hansestadt Lüneburg veröffentlicht.

 

 

 

Starke Stelle“

Beratungsangebote für Betroffene von Hass und Hetze z. B. gegen die Blaulichtfamilie und Politiker:innen stehen in der neugeschaffenen Starken Stelle“ des Bundesinnenministeriums bereit. Die "starke Stelle" ist montags bis freitags zwischen 9.00 und 16.00 Uhr telefonisch unter der Hotline 0800 300 99 44 sowie per E-Mail unter info@starkestelle.de erreichbar. Sie arbeitet kostenfrei, vertraulich und auf Wunsch der Betroffenen anonym.

 

 

 

Fairtrade- Stadt

neburg ist als Fairtrade-Stadt erneut rezertifiziert.

 

 

 

ÖPNV in der Hansestadt

Erster Stadtrat Moßmann kündigt für den nichtöffentlichen Teil der Sitzung einen Bericht zum ÖPNV an.

 

 

 

Baumaßnahme Rote Straße

Erster Stadtrat Moßmann äert seine Verärgerung, dass der Zeitplan der Baumaßnahme nicht eingehalten werden konnte und die Avacon die Zusagen nicht eingehalten habe. Er tritt in diesem Zusammenhang verschiedenen Aussagen aus den Sozialen Medien entgegen und sagt zu, dass an der Verbesserung des Informationsflusses r künftige Baumaßnahmen gearbeitet würde. Es werde aber auch künftig nicht möglich sein, alle Betroffenen und Anwohnenden zu erreichen. Mit der Avacon sei abgestimmt worden, dass die Rote Straße ab dem 22.11.2024 insbesondere für den Aufbau des Weihnachtsmarktes wieder befahrbar sei.

 

Auf Nachfrage von Ratsfrau Schröder-Ehlers, ob es Gespräche über Hilfsangebote für die Kaufmannschaft gebe, erklärt Erster Stadtrat Moßmann, dass es zu den angeregten Entschädigungsleistungen keine Gespräche gebe. Zur Rechtslage habe er eben ausgeführt. Die Stadt habe mit dem städtischen Shuttle und dem Einwirken auf den Landkreis, seinerseits ein Shuttle einzurichten, einen spürbaren Beitrag für eine bessere Erreichbarkeit der Innenstadt trotz der Baustelle geleistet.

 

 

 

Informationen der Gleichstellungsbeauftragten

Frau Fischer, Gleichstellungsbeauftragte der Hansestadt Lüneburg, informiert sowohl zum Inhalt des internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen (Orange day) als auch über die in diesem Zusammenhang geplanten Veranstaltungen. Informationen wurden ausgelegt.