Bürgerinformationssystem

Auszug - Kleingartenanlagenbegehung 2024 16:00 Uhr Vereinshaus Kleingartenanlage Moldenweg e.V 17:15 Uhr Kleingartenanlage Erlenbruch e.V. 18:00 Uhr Kleingartenanlage Gartenfreunde Moorfeld e.V.  

 
 
Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Klima, Grünflächen und Forsten (Kleingärten)
TOP: Ö 6
Gremium: Ausschuss für Umwelt, Klima, Grünflächen und Forsten Beschlussart: (offen)
Datum: Mo, 12.08.2024    
Zeit: 16:00 - 18:00 Anlass: Sitzung
Raum: KGV Moldenweg e.V.
Ort: Vereinsheim KGV Moldenweg e.V., Moldenweg 17, 21339 Lüneburg
 
Wortprotokoll
Beschluss

 

Beratungsinhalt:

 

Kleingartenanlage Gartenfreunde Moldenweg e.V.

 

Der Vorstand begrüßt den Umweltausschuss und berichtet über den aktuellen Zustand des Vereins. Vor zwei Jahren habe der Spielplatz mit Hilfe einer Spendenaktion neue Geräte erhalten. Der Spielplatz werde auch von den Anwohnenden mitgenutzt. Das Konzept des Vereins sei geändert worden, hin zu einem Verein, der auch Angebote für die Nachbarschaft anbiete. Es habe sich eine Gartengruppe gebildet, die Events für Mitglieder und Anwohnende organisiere. Derzeit sei ein regelmäßiger Spieleabend und ein Tag des offenen Gartens geplant. Es gebe keine freien Gärten. Lediglich bei zwei Gärten existierten Probleme mit dem Arbeitsaufwand, weswegen eine Übergabe an neue Besitzer stattfinde.

 

Ein größeres Thema sei, wie mit den 12 Stunden Gemeinschaftsarbeit im Alter umgegangen werde. Besonders in den letzten Terminen im Jahr seien nur wenige anwesend. Für die Lösungsfindung würden verschiedene Modelle ausprobiert. Kontakt zu Schulen und Kitas bestehe nicht, weil die Betreuung schwierig sei und Versicherungsprobleme bestünden.

 

Vandalismus sei in der Vergangenheit ein größeres Problem gewesen, da Bänke zerstört, Scherben und Müll hinterlassen sowie das Gerätehaus besprüht worden seien. Vor zwei Jahren sei daher eine private Security-Firma beschäftigt worden. In diesem Jahr habe sich die Situation gebessert, und es seien keine Probleme bekannt.

 

Kleingartenanlage Moorfeld e.V.

 

Der Vorsitzende Herr Rhein führt den Umweltausschuss durch den Kleingarten und zeigt die neu geschaffenen Gemeinschaftsflächen sowie die Baustelle zur Kita. Dabei berichtet er über die aktuellen Vorhaben des Vereins. Am Raderbach entstehe aus alten Parzellen eine Gemeinschaftsfläche von 2.200 m². Die Aktivistin Frau Rhein stellt das Vorhaben vor. Es sei geplant, gerettete Tiere aus Massentierhaltung dort unterzubringen. Zunächst sollen hner, Kaninchen und Meerschweinchen aufgenommen werden, später seien auch Schweine geplant. Die Fläche werde öffentlich zugänglich sein, und auf Social Media solle eine Kampagne zur Unterstützung laufen. Derzeit werde noch nach Spendern für Futter gesucht.

 

Herr Rhein führt weiter die Besichtigung weiter fort. Die Baustelle zur Kita komme gut voran. Einige Kleingärten wärenr die Kita getauscht worden. Zwischenzeitlich habe es Probleme gegeben, weil das Tor nicht abgeschlossen gewesen sei und dadurch junge Erwachsene mit Autos durch den Kleingarten gefahren seien.

 

Derzeit existiere keine Warteliste bei der aktuellen Vollverpachtung. Auf Anzeigen men etwa 100 Bewerber. Es gebe teilweise Schwierigkeiten mit den 9 Stunden Gemeinschaftsarbeit.

 

Eine offizielle Organisation von Werkzeugen existiere nicht. Stattdessen gebe es eine WhatsApp-Gruppe, in der sich untereinander ausgetauscht und Werkzeuge verliehen werde.


 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Lebenshof_Moorfeld (2908 KB)