Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
10.1 Herr Weber fragt nach, weswegen in den städtischen Schulen Kindersicherung in den Steckdosen eingebaut wurden.
Laut Mitteilung der Verwaltung gab es in einer Schule einen Vorfall mit Spritzwasser und einer Gabel in Steckdosen. Die Steckdosensicherung soll nunmehr derartige Vorfälle verhindern.
10.2 Herr Weber unterbreitet den Vorschlag, für eine bessere Kooperation zwischen den weiterführenden Schulen eine gemeinsame Schulleiste für die einzelnen Kurse einzuführen. Dies hätte den Vorteil, dass eine bessere Koordinierung und Zusammenarbeit zwischen den Schulen stattfinden könne.
Seitens der Verwaltung wird darauf hingewiesen, dass letztendlich die Schulleitungen die Entscheidung zu treffen haben.
10.3 Herr Weber wünscht sich eine stärkere Berücksichtigung von Sexualität und Identität von Schüler:innen im Unterricht. Da dies ausschließlich den pädagogischen Part der Schulen betreffe, liegt eine Entscheidung bei den Schulleitungen bzw. der Landesschulbehörde.
10.4 Laut Herrn Pols wurde bei der IGS Kreideberg seit einiger Zeit die Reinigung des Außengeländes vernachlässigt. Es wird die Frage gestellt, ob dies nicht Aufgabe des Hausmeisters sei.
Eine Arbeitsplatzbeschreibung von Hausmeistern wird dem Protokoll beigefügt (s.a. Anlage).
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |