Bürgerinformationssystem

Auszug - Spielplatzsuche im Stadtteil Wilschenbruch  

 
 
Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Klima, Grünflächen und Forsten
TOP: Ö 9
Gremium: Ausschuss für Umwelt, Klima, Grünflächen und Forsten Beschlussart: zur Kenntnis genommen
Datum: Mi, 19.04.2023    
Zeit: 16:00 - 18:30 Anlass: Sitzung
Raum: Huldigungssaal
Ort: Rathaus
VO/10594/23 Spielplatzsuche im Stadtteil Wilschenbruch
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Mitteilungsvorlage
Verfasser:Frau Keuter
Federführend:Bereich 74 - Grünplanung und Forsten Bearbeiter/-in: Maison, Annika
 
Wortprotokoll
Beschluss

 

Beratungsinhalt:

 

Frau Hesebeck stellt anhand der als Anlage beigefügten Präsentation die Anzahl und Verortung der 119 bestehenden Spielplätze im Stadtgebiet vor. Im Stadtteil Wilschenbruch gebe es bisher keinen Spielplatz. Hierfür habe man nicht nur Anfragen aus dem Rat, sondern auch Anfragen aus der Bevölkerung in Wilschenbruch bekommen. In Wilschebruch finde ein Generationswechsel statt und es seien vielen junge Familien ins Gebiet gezogen. Daher bestehe der Wunsch nach einem Begegnungsort. Auch die Verwaltung sei der Meinung, dass ein kleinerer Spielpatz in Wilschenbruch gut wäre. Dafür habe man drei Flächen in die engere Wahl gezogen.

Frau Hesebeck stellt die drei Flächen im Neubaugebiet „Reiherstieg“, am Waldrand an der Pumpstation und eine Waldinsel am Parkplatz am Wendehammer vor. Dabei geht sie auf die unterschiedlichen Vor-und Nachteile der jeweiligen Flächen ein.

Der Favorit sei die dritte Fläche am Wendehammer. Hierfür stehe jedoch noch die Rückmeldung der Unteren Naturschutzbehörde aus.

Ratsherr Nehring erkundigt sich nach Überlegungen zu einem Sportangebot für Bürger:innen. Die Bürger:innen aus Wilschenbruch hätten sich in der Sportbeteiligung auch für Laufstrecken und Sportgeräte ausgesprochen.

Frau Hesebeck erklärt, dass man hierzu im Austausch mit Frau Herrschaft stehe.

Auf Nachfrage von Herrn Gros erklärt Frau Hesebeck, dass die unmittelbare Nähe zum Natur-und Landschaftsschutzgebiet mitbedacht werde.

Zudem erklärt sie, dass die Hansestadt nicht Eigenmer der Fläche im Reiherstieg sei und diese erst erwerben müsste. Zudem sei ein Spielplatz im Wohngebiet oft konfliktreich. Am Waldrand könne man durch die Nähe zum Tiergarten viele Menschen erreichen. Die Spielgeräte sollten aus Holz sein, um sich an den am Wald gelegenen Standort anzupassen.

Herr Mitschke äert Zweifel an der vorgeschlagenen Fläche, welche an ein Feuchtbereich angrenzt. Auf der angrenzenden feuchten Fläche würde ein Feuersalamander leben. Daher sei nicht auszuschließen, dass dieser auch auf der vorgeschlagenen Spielplatzfläche vorkomme. Auch dem zweiten Standort stehe er skeptisch gegenüber.

Herr Herzog erklärt, dass das Neubaugebiet mit einem neuen Spielplatz kombiniert werden könnte und sollte.

Stadtbaurätin Gundermann erklärt, dass man heute den aktuellen Stand und die Flächen mit den Pros und Contras präsentiert habe.

 

 

 


 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 TOP 9_Spielplatzsuche Wilschenbruch (2449 KB)