Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beratungsinhalt:
Der Geschäftsführer der Sparkassenstiftung Lüneburg, Herr Junge, berichtet anhand der dem Protokoll als Anlage 1 beigefügten Präsentation über den Sachstand der Sanierung des Gebäudes Glockenhofcafé. Er berichtet, dass ein Lübecker Mäzen das sanierungsbedürftige Gebäude gekauft und in Kooperation mit der Sparkassenstiftung Lüneburg saniert hat. Die Eröffnung des Glockenhofcafés fand Anfang Juni 2021 statt. Es ist beabsichtigt, im Gebäude bis zu 150 niederschwellige Kulturangebote pro Jahr durchzuführen und diese auf das Gelände des Glockenhofes auszuweiten, sobald dieser umgestaltet ist. Die Kulturveranstaltungen im Café werden auf 20 und 60 Besucher pro Veranstaltung ausgelegt sein. Der Zugang zum Café ist im Hinblick auf das Erdgeschoss und das 1. Obergeschoss barrierefrei, das 2. und 3. Obergeschoss sind nicht barrierefrei zugänglich. Das Café wird von der „heiter und wolkig GmbH“ betrieben, die u.a. auch „Schröders Garten“ betreiben. Der kulturelle Betrieb des Glockenhofcafés erfolgt über die Treuhandstiftung Uwe Lüders, die die Betriebskosten in voller Höhe übernimmt. Der Kultur- und Partnerschaftsausschuss nimmt die Ausführungen des Geschäftsführers der Sparkassenstiftung Lüneburg, Herr Junge, zur Kenntnis.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |