Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beratungsinhalt:
Beigeordneter Salewski begründet seinen Antrag. Er geht darauf ein, dass die Diskussion um Baustoffe und die verschiedenen Auskünfte hierzu, zu der Frage geführt hätte, ob ein Holzbau mit regionalem Bezug möglich wäre.
Ratsherr Löb erläutert den Änderungsantrag. Er verweist auf die Möglichkeit der Einflussnahme auf die LüWo. Die LüWo könne ein solches Projekt leisten und damit ein Beispiel geben.
Die Ratsmitglieder tauschen sich hinsichtlich des Für und Wider eines Musterhauses in Holzbauweise und der damit verbundenen Auswirkungen auf das Klima aus.
Oberbürgermeister Mädge lehnt aus Respekt vor der Geschäftsführung der LüWo eine Anweisung ab. Er wisse, dass die LüWo bereits in Gesprächen zur Holzbauten sei. Ein Baubeginn sei aber nicht vor Sommer 2022 realistisch.
Beschluss:
Änderungsantrag der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen
Der Antrag wird mehrheitlich bei 13 Ja-Stimmen der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen und der DIE LINKE.-Gruppe sowie einer Enthaltung der Ratsfrau Schellmann abgelehnt.
Antrag der SPD-Fraktion]
Dem Antrag wird mehrheitlich bei vier Nein-Stimmen der AfD-Fraktion und des Ratsherrn Podstawa sowie einer Enthaltung des Ratsherrn Gros zugestimmt.
Abstimmungsergebnis:
Änderungsantrag der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen
Ja-Stimmen: 13 Nein-Stimmen: 23 Enthaltungen: 1
Antrag der SPD-Fraktion]
Ja-Stimmen: 32 Nein-Stimmen: 4 Enthaltungen: 1
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |