Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beratungsinhalt:
Frau Hesebeck stellt ihre Präsentation „Pflanz deinen Baum“ vor. Dabei geht es um drei Schwerpunkte, die Baumpaten (Baumpflanzaktion), die Waldpaten (Aufforstungen) und die Blühpaten (Entsiegelungen). Welche Flächen dafür infrage kommen, wird anhand der Präsentation erläutert. Künftig wird es Pflanz- und Aufforstungsaktionen in der Stadt Lüneburg regelmäßig Anfang Oktober und Ende Februar geben. Am 02.10. Findet es in diesem Jahr statt, die ersten Flächen werden voraussichtlich an der Willy-Brandt-Str. liegen. Eine Broschüre liegt zur Auslegung bereit. Die Broschüre wird dem Protokoll beigefügt..
Ratsherr Groß fragt, ob „Klimabäume“ vorgesehen sind. Frau Hesebeck antwortet, dass die Pflanzungen noch nicht im Detail geplant seien. Selbstverständlich werden die Bäume standortgerecht ausgesucht.
Es wird danach gefragt, wie beim Gießen vorgegangen wird. Frau Hesebeck bittet Herrn Strehse (AGL) um Erläuterung. Frisch gepflanzte Bäume werden in der Anwuchsphase (ca.4 Jahre) stärker beobachtet und regelmäßig gegossen. Zusätzlich zum Niederschlag benötigen junge Bäume 750 l Wasser im Jahr pro Baum. Die Vorsitzende, Beigeordnete Lotze ergänzt: ältere Bäume müssen in der Regel nicht planmäßig gewässert werden.
Allgemein werden zur Bewässerung hin und wieder auch nachlaufende Plastiksäcke genutzt. Frau Hesebeck geht noch auf die Situation in der Dahlenburger Landstr. ein. Während der Bauphase wird auch auf die Bäume geschaut. Die Grünfläche, welche der Baum nutzen kann, wird sich nach der Bauphase verdoppeln.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |