Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beratungsinhalt:
Herr Volker Degen-Feldmann, Geschäftsführer Theater Lüneburg GmbH, stellt den Jahresabschluss 2017/2018 vor. Er berichtet, dass das Geschäftsjahr 2017/2018 mit einem Jahresfehlbetrag in Höhe von 179 T€ abschließt. Das Ergebnis ist rd. 90 T€ besser als es der Wirtschaftsplan vorgesehen hatte. Der Grund für das bessere Ergebnis ist ein erneuter Besucheranstieg um 1,5 % gegenüber dem Vorjahr und höhere Eintrittspreise. Insgesamt kamen in der abgelaufenen Spielzeit 112.000 Besucher in das Theater. Dieses ist der drittbeste Wert an Besuchern seit der Gründung des Theaters. Weiter berichtet Herr Degen-Feldmann, dass ohne eine Erhöhung der Zuschüsse seitens des Landes Niedersachsen in den Folgejahren noch mit weiter steigenden Fehlbeträgen zu rechnen ist. Zurzeit beläuft sich der Zuschuss pro Besucher auf 62,55 €. Dieser Wert liegt um die Hälfte niedriger als der durchschnittliche Wert in Niedersachsen.
Im Anschluss beantwortet Herr Degen-Feldmann die Fragen der Ausschussmitglieder. Beschluss:
Der Ausschuss für Wirtschaft und städtische Beteiligungen empfiehlt dem Verwaltungsausschuss bei einer Enthaltung von Beigeordneter Schellmann:
Die städtischen Beteiligungsvertreter in der Gesellschafterversammlung der Theater Lüneburg GmbH werden angewiesen, der Feststellung des Jahresabschlusses 2017/2018, dem Vortrag des Jahresfehlbetrages in Höhe von 179.421,81 € auf das Geschäftsjahr 2018/2019, sowie der Entlastung des Aufsichtsrates und der Geschäftsführung für das Geschäftsjahr 2017/2018 zuzustimmen.
Abstimmungsergebnis:
Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 1 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |