Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beratungsinhalt:
Herr Heilmann stellt die Vorlage mit Hilfe einer Power-Point-Präsentation (s. Anlage) vor.
Ratsfrau Schmidt begrüßt, dass als Grundlage für die Maßnahmen eine Zählung und nicht wie üblich eine Schätzung stattgefunden hat.
Die Ausschussmitglieder bringen noch einige mögliche Bedenken vor, wie z. B. Probleme, die durch das Drängelgitter für Fahrradfahrer oder beim Öffnen der Autotür entstehen könnten.
Ausschussvorsitzender Schultz fasst die Diskussion zusammen, indem er äußert, dass die vorgeschlagenen Maßnahmenals die ersichtlich bestmögliche Lösung zunächst ausprobiert und die Erfahrungen abgewartet werden müssten, um dann zu sehen, ob ggf. nachgesteuert werden müsse.
Die Ausschussmitglieder stimmen dem zu. Beschluss:
Die Verwaltung wird mehrheitlich bei einer Enthaltung (Ratsherr Pauly) beauftragt, die vorgenannten verkehrsplanerischen Maßnahmen an der Kita Ochtmisser Kirchsteig umzusetzen.
Abstimmungsergebnis:
Ja-Stimmen: 9 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 1
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |