Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beratungsinhalt:
Stadtbrandmeister DIESTERHÖFT stellt in einer Power-Point-Präsentation (Anlage) die aktuelle Situation der Feuerwehr Lüneburg dar. Insbesondere merkt der Stadtbrandmeister die hohen Einsatzzahlen für das Jahr 2018 an. Als Arbeitsschwerpunkt beschreibt Herr Diesterhöft, dass derzeit intensiv an der Umsetzung von Maßnahmen zum Gesundheitsschutz für Einsatzkräfte innerhalb der Feuerwehr gear-beitet wird.
Des Weiteren äußert Stadtbrandmeister DIESTERHÖFT seinen Unmut über die Berichterstattung in der Landeszeitung über Feuerwehrthemen, die in erster Linie intern geklärt werden sollten.
Ausschussvorsitzender GERLACH fragt an, ob die sieben Taucheinsätze nach den Örtlichkeiten aufgeschlüsselt werden können. Da die Feuerwehr Lüneburg mit der Tauchgruppe auch für Feuerwehren im Landkreis und sogar über den Landkreis Lüneburg hinaus Einsätze fahre, wäre es nur sinnvoll und sachgerecht, diese an den Kosten der Tauchgruppe zu beteiligen.
Stadtbrandmeister DIESTERHÖFT antwortet, dass sich aus diesem Grund der Landkreis bei der Beschaffung des Sonars und der Tauchgeräte finanziell mit der Hälfte der Kosten beteiligt. Auch die Nachbarkreise werden um Kostenbeteiligung für die anfallenden Kosten der Tauchergruppe angefragt.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |