Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beratungsinhalt:
Herr Lars Strehse, Geschäftsführer der Hafen Lüneburg GmbH (Hafen), stellt die Anpassungen des Investitionsplanes vor. Danach steigt das Investitionsvolumen für 2018 um 430 T€ auf insgesamt 2,2 Mio.€. Die Ursachen für den Anstieg sind einerseits, dass eine Teilfläche an der Elso-Klöver-Straße größer ist als geplant (+100 T€). Dieses hängt mit der Neuansiedlung der Firma Bockelmann zusammen. In diesem Kontext müssen höhere Laternenmasten aufgestellt werden. Auf die Förderung durch die NBank hat diese Änderung aber keinen Einfluss. Der zweite Grund für den Anstieg ist die geplante Anschaffung des Mobilbaggers. Aufgrund der Neuansiedlung von Firmen ist es notwendig geworden, einen leistungsstärkeren Mobilbagger, der mindestens 200 Tonnen/h bewegen kann, anzuschaffen. Die höhere Geräteklasse erhöht das Investitionsvolumen um 330 T€.
Ratsherr Neubert möchte wissen, ob die höhere Geräteklasse bereits ausgeschrieben ist.
Herr Strehse antwortet, dass es nur einen Rückläufer auf die Ausschreibung gab, dieses Angebot aber zu teuer gewesen sei. Somit habe er die Ausschreibung aufgehoben. Zur Zeit befinde er sich nun in Verhandlungen mit anderen Anbietern. Beschluss:
Der Ausschuss für Wirtschaft und städtische Beteiligungen empfiehlt dem Verwaltungsausschuss einstimmig:
Die Beteiligungsvertreter der Hansestadt Lüneburg in der Gesellschafterversammlung der Hafen Lüneburg GmbH werden angewiesen, der Anpassung des Investitionsplanes zum Wirtschaftsplan 2018 zuzustimmen.
Abstimmungsergebnis:
Ja-Stimmen:9 Nein-Stimmen:0 Enthaltungen:0 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |