Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beratungsinhalt:
Herr Wiebe stellt den Haushaltsentwurf 2018 für den Teilbereich Bildung anhand einer Präsentation vor, die als Anlage in Allris einzusehen ist. Dabei geht er vor allem auch auf den Fragenkatalog von Herrn Soldan ein, der im Vorwege der Verwaltung zugegangen ist.
Zwei Fragen des Katalogs konnten nicht bis zur Sitzung geklärt werden, da sie sich auf Kostenstellen in der Zuständigkeit anderer Bereiche beziehen und werden hier nachträglich beantwortet:
a) Gesamtschulen 2.01 4010 Personal: Warum sinken die Kosten? Der Personalbereich beantwortet die Frage damit, dass jede Änderung bei einem Kostenträger auch die Höhe der Produktkosten insgesamt ändert. Im Vergleich zum HH Ansatz 2017 gab es in der Gesamtschule einige Personalwechsel (Frau Dahms, Herr Bartels) und Herr Kürschner wird nicht mehr aus diesem Produkt kalkuliert, da er als Hausmeister zur OBS Christiani gewechselt hat. Insgesamt sinken also die Kosten. b) sonstige schulische Aufgaben 2.04 4711 Abschreibungen: Warum diese Steigerung? Was ist dazugekommen? Die Anlagenbuchhaltung beantwortet die Frage damit, dass es sich um Abschreibungen für Büroausstattung der Schulverwaltung handelt. Durch organisatorisch bedingte Umzüge von Verwaltungsmitarbeiterinnen und -mitarbeitern und zwei neue Kräfte in der Schulverwaltung (Frau Niebuhr-Romberg und Herr Köhler) ist das Mobiliar ergänzt und erneuert worden, was die Abschreibungsbeträge erhöht.
Beschluss: Der Schulausschuss nimmt einstimmig den Haushalt 2018 für den Teilhaushalt 53000 zustimmend zur Kenntnis.
Der Schulausschuss empfiehlt einstimmig, dass auch im Haushaltsjahr 2018 eine Anhebung der Pauschalen für Lehr- und Lernmittel und die Unterhaltung des beweglichen Vermögens um 2 % erfolgt.
Abstimmungsergebnis:
Ja-Stimmen: Nein-Stimmen: Enthaltungen:
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |