Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beratungsinhalt:
Stadtrat Moßmann informiert über den Bericht aus der Arbeitsgruppe des Landkreises „Integriertes Mobilitätskonzept“.
Die Stadt hat zum Thema „Entlastung des Platzes Am Sande“ Forderungen gegenüber dem Landkreis gestellt. Diese Forderungen könnten unter anderem durch Verlagerung eines Teils der Regionalbusse an den ZOB umgesetzt werden.
Des Weiteren soll es Taktveränderungen im Busverkehr, Verbesserungen bei den Fahrzeiten in den Abendstunden sowie an den Wochenenden geben.
Ausführlichere Informationen sind der Präsentation zu entnehmen (s. Anlage).
Zudem war Wunsch der Stadt sowie anderer Gemeinden die Reaktivierung des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV) auf den Strecken Lüneburg - Bleckede und Lüneburg – Amelinghausen noch einmal einer Überprüfung zuzuführen.
Außerdem informiert Stadtrat Moßmann, dass es zu dem Thema „Planfeststellungsverfahren A 39“ am 24.10.2017 einen Begleitausschuss sowie am 03.11.2017 einen Sonderverwaltungsausschuss geben wird, da alle Träger öffentlicher Belange bis zum 08.11.2017 Zeit haben, Einwendungen oder Stellungnahmen gegenüber der Landesstraßenbauverwaltung bezüglich dieses Themas abzugeben.
Stadtrat Moßmann berichtet, dass die Metropolregion Hamburg eine Machbarkeitsstudie über fünf Radschnellwege in der Metropolregion in Auftrag gegeben hat, deren Bestandteil u.a. die 57 km lange Verbindung Lüneburg – Winsen – Hamburg ist.
Stadtrat Moßmann informiert über einen Ortstermin in Neu Hagen/Bunsenstraße, in welchem geklärt wurde, dass die Buslinie 5012 dort weiterhin fahren soll und das eventuell durch Piktogramme auf der Fahrbahn auf Tempo 30 hingewiesen werden soll. Auch versetztes Parken könnte eine Lösung zur Geschwindigkeitsreduzierung darstellen.
Abstimmungsergebnis:
Kenntnisnahme
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |