Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beratungsinhalt:
Stadtbaurätin Gundermann stellt anhand der beigefügten Präsentation das Ergebnis der Bestandsaufnahme für das Plangebiet vor. Sie geht dabei insbesondere auf Trauf- und Firsthöhen, Grundflächenzahl, Geschossigkeit und Dachformen ein. Geplant wären auch die Festsetzung eines Pflanzstreifens parallel zum Ufer sowie ein von Bebauung freizuhaltender Geländestreifen. Diese exakten Herleitungen möglicher Festsetzungen seien für das weitere Verfahren notwendig, da sich das Gebiet sehr heterogen darstelle und somit differenzierte Festsetzungen erfordere. Es sei geplant, den Entwurf zunächst in einer frühzeitigen Beteiligung auszulegen. Die Anregungen und Bedenken würden ausgewertet und im Ausschuss vorgetragen. Das weitere Verfahren wäre dann abzustimmen. Während der Auslegung wolle sie noch die Geschossflächenzahlen hochrechnen lassen und daraus die Wohnflächen und die verkehrlichen Veränderungen ableiten lassen. Die Auswirkungen auf die bereits vorliegenden Bauvoranfragen werde sie im nicht-öffentlichen Teil der Sitzung darstellen.
In der anschließenden Diskussion werden die Planungen und das weitere Verfahren zustimmend erörtert und Nachfragen insbesondere hinscihtlich der Dachformen und des Uferabstandes beantwortet. Beschlussvorschlag: Der Ausschuss für Bauen und Stadtentwicklung nimmt die Entwürfe zur Planung zur Kenntnis.
Beschluss: Der Ausschuss für Bauen und Stadtentwicklung nimmt die Entwürfe zur Planung zur Kenntnis.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |