Bürgerinformationssystem

Auszug - Tätigkeitsbericht der Klimaschutzleitstelle für Hansestadt und Landkreis Lüneburg  

 
 
Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Verbraucherschutz, Grünflächen und Forsten
TOP: Ö 7
Gremium: Ausschuss für Umwelt, Verbraucherschutz, Grünflächen und Forsten Beschlussart: ungeändert beschlossen
Datum: Mi, 01.02.2017    
Zeit: 16:00 - 19:15 Anlass: Sitzung
Raum: Traubensaal
Ort: Rathaus
VO/7055/17 Tätigkeitsbericht der Klimaschutzleitstelle für Hansestadt und Landkreis Lüneburg
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Mitteilungsvorlage
Verfasser:Ulrike Rietschel
Federführend:Bereich 31 - Umwelt Bearbeiter/-in: Rietschel, Ulrike
 
Wortprotokoll
Beschluss

 

Beratungsinhalt:

 

Stadtrat Moßmann berichtet, dass die Klimaschutzleitstelle 2008 eingerichtet worden sei. Sie sei beim Landkreis Lüneburg als Stabsstelle der Kreisrätin verankert. Der Klimaschutzleitstelle seien personell je eine Stelle der Stadt und des Kreises zugeordnet. Der Tätigkeitsbericht sei mit der Einladung verschickt worden, die Schwerpunkte seien deutlich ablesbar bei regenerativen Energien. Die Elektromobilität solle aber künftig stärker berücksichtigt werden.

 

Herr Winkelmann, Mitarbeiter der Klimaschutzleitstelle, erläutert Teile des Tätigkeitsberichts und stellt das aktuell beginnende Projekt „clever heizen“ vor. Er stellt heraus, dass man sich in den Bildungseinrichtungen engagiere und die „Klimadetektive“ bereits das zehnte Mal unterwegs sein würden. Die Klimaschutzleitstelle könne einen hohen Beratungsbedarf bei Energie, Elektromobilität und der „grünen Hausnummer“ verzeichnen.

 

Die Nachfragen der Ausschussmitglieder zur Wirkung der Klimaschutzleitstelle in die Stadt hinein werden seitens der Verwaltung beantwortet.


Beschlussvorschlag:

Der Ausschuss für Umwelt, Verbraucherschutz, Grünflächen und Forsten nimmt Kenntnis.

 

Beschluss:

Der Ausschuss für Umwelt, Verbraucherschutz, Grünflächen und Forsten fasst einen der Beschlussempfehlung der Verwaltung folgenden einstimmigen Beschluss.