Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
- Welchen Stand weist die an das Büro KURZ vergebene Biotopkartierung auf?
Die Biotoptypenkartierung ist abgeschlossen. Das Büro Kurz hat jedoch nur einem ersten Teilabschnitt im Innenstadtbereich (2,5 KM-Radius um den Bahnhof herum) bearbeitet. Der Auftragnehmer musste gewechselt werden, weil eine termingerechte Erstellung durch das Büro Kurz nicht eingehalten werden konnte.
Die übrigen Flächen des Stadtgebietes wurden deshalb vom Büro EGL aus Lüneburg kartiert.
- Wieviel Prozent des Stadtgebietes wurden kartiert und welches Areal wurde bisher abgedeckt?
Es wurde das gesamte Stadtgebiet kartiert. Vereinzelt war das Betreten privater Flächen nicht möglich. Diese Bereiche mussten von außen oder mit Hilfe von Luftbildern bewertet werden.
- In welchen Zeitraum erfolgte die Kartierung?
Herr Dr. Kurz wurde im Oktober 2013 für eine erste Teilfläche im Innenstadtbereich beauftragt. Seine Kartierung erfolgte jedoch erst im Herbst 2014. Das Büro EGL wurde im Dezember 2014 beauftragt und hat die Kartierarbeiten von April bis Oktober 2015 durchgeführt. Ein Abgleich mit den Daten von Herrn Dr. Kurz und die EDV-gerechte Aufarbeitung erfolgten 2016.
- Wann soll die endgültige Kartierung des Stadtgebietes abgeschlossen sein?
Die Kartierungen sind abgeschlossen. Das Ergebnis wurde heute in der Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Verbraucherschutz, Grünflächen und Forsten vorgestellt.
Beschlussvorschlag:
Der Ausschuss nimmt Kenntnis.
Beschluss: Die Anfrage soll schriftlich beantwortet werden.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |