Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die NLStBV stellt in einem Vortrag die Grunderneuerung der A39 im Abschnitt Anschlussstelle Handorf bis Anschlussstelle Lüneburg Nord vor. Die dem Vortrag zugrunde liegende Präsentation ist dem Protokoll als Anlage beigefügt.
Herr Meyer stellt die Frage, warum eine Komplettsanierung stattfinden muss, denn gefühlt ist die A39 eine junge Autobahn.
Herr Soldan fragt nach den Arbeitszeiten der Sanierung.
Beide Fragen beantwortet Frau Schütte (NLStBV). Die Nutzungsdauer der Straße betrage ca. 30 Jahre. Der jetzt zu sanierende Abschnitt habe dieses Alter erreicht. Des Weiteren sind erste Straßenschäden im Unterbau der A39 entdeckt worden. Untersuchungen haben Schäden im Unterbau der Straße ergeben, die von der Straßendecke her nicht auf den ersten Blick zu sehen sind. Die werktäglichen Arbeitszeiten der Komplettsanierung sollen zwischen 6 Uhr und 22 Uhr stattfinden.
Es werden weitere einzelne Fragen zum Vortrag gestellt und beantwortet.
Herr Pauly stellt die Frage nach der Befahrung mit dem PKW der Bernsteinbrücke.
Diese Brücke sei für den motorisierten Individualverkehr gesperrt und die Polizei kontrolliere dies im Rahmen ihrer personellen Möglichkeiten, antwortet Stadtrat Moßmann.
Am 8. Februar soll eine Informationsveranstaltung speziell für Gewerbetreibende aus dem Bereich Bei der Pferdehütte/Goseburg zu Fragen der Erreichbarkeit des Gewerbegebietes während der unterschiedlichen Bauphasen in der Ritterakademie stattfinden.
Beschlussvorschlag: Der Verkehrsausschuss der Hansestadt Lüneburg nimmt die Ausführungen zur Kenntnis.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |