Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beratungsinhalt:
Die Ausschussmitglieder machen Vorschläge für die Wahl zum Ausschussvorsitzenden: 1. Wahlvorschlag durch Ratsfrau Grunau: Herr Beigeordneter Michèl Pauly 2. Wahlvorschlag durch Ratsherr Kolle: Ratsherr Stefan Minks Die geheime Wahl wird von Ratsfrau Grunau und Ratsherrn Morgenstern durchgeführt. Von den 8 abgegebenen Stimmen sind 7 gültig. Es entfallen 4 Stimmen auf Ratsherrn Stefan Minks und 3 Stimmen auf Herrn Beigeordneter Michèl Pauly. Herr Beigeordneter Webersinn erklärt nach dem Ergebnis der Wahl Ratsherrn Minks zum stellvertretenden Vorsitzenden, er nimmt die Wahl an. Im späteren Verlauf der Sitzung, nach Top 5, wird festgestellt, dass gemäß § 67 NKomVG im ersten Wahlgang eine Mehrheit der Stimmen des Gremiums (8 Mitglieder) erreicht werden muss, andernfalls ist ein zweiter Wahlgang durchzuführen. Herr Beigeordneter Pauly zieht seine Bereitschaft zur Wahl zurück. Ein zweiter, geheimer Wahlgang ist nicht mehr notwendig. Es erfolgt eine offene Wahl per Handzeichen (§ 67 Satz 1 2. Altern. NKomVG). Die Wahl erfolgt einstimmig auf Ratsherrn Minks, dieser nimmt die Wahl an. Beschluss:
Ratsherr Minks ist zum stellvertretenden Ausschussvorsitzenden gewählt. Abstimmungsergebnis:
Ja-Stimmen: Nein-Stimmen: Enthaltungen: |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |