Bürgerinformationssystem

Auszug - Mitteilungen der Verwaltung im öffentlichen Teil  

 
 
öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Verbraucherschutz
TOP: Ö 8
Gremium: Ausschuss für Umwelt und Verbraucherschutz Beschlussart: (offen)
Datum: Mi, 17.09.2003    
Zeit: 17:00 - 19:15 Anlass: Sitzung
Raum: Revierförsterei Bockelsberg
Ort: Düvelsbrooker Weg 1, 21335 Lüneburg
 
Wortprotokoll

Beratungsinhalt:

 

Beratungsinhalt:

 

Frau Schröder-Ehlers informiert den Umweltausschuss über neue Entwicklungen im Bereich der Mobilfunkanlagen.

 

Die drei im Gebiet der Stadt Lüneburg ansässigen Anbieter – O2, T-Mobile und E-Plus – haben die Erweiterung von Sendestationen für die neue UMTS-Technik in Lüneburg angekündigt. Die vorhandenen Standorte in Lüneburg sollen zum einen für UMTS umgenutzt werden, zum anderen sollen zusätzliche Standorte aufgebaut werden, da das UMTS-Netz engmaschiger ist. Mit UMTS-Technik können u.a. auch Bilder von Handy zu Handy gesendet werden.

 

Der Anbieter O2 hat bisher keine konkreten Angaben gemacht. T-Mobile plant derzeit 10 neue Standorte und 9 Erweiterungen auf vorhandenen Flächen., E-Plus 6 Erweiterungen sowie 2 neue Standorte.

 

Alle drei Anbieter sind zur Zeit dabei, neue Standorte in der Stadt zu aquirieren.

 

Die Verwaltung hat darauf hingewiesen – und das ist durch die Rechtsprechung bestätigt – dass u.U. Baugenehmigungsverfahren erforderlich sind. Zwei Verfahren sind bisher in Lüneburg abgelehnt worden. In einem Baugenehmigungsverfahren liegt ein Widerspruch vor. Die Verwaltung ist jedoch bestrebt, vorab Kooperationsgespräche zu führen.

 

Ratsherr Burgdorff fragt nach, ob wie in Bayern auch eine Bündelung der Standorte durch verschiedene Betreiber angestrebt werde. Frau Schröder-Ehlers bestätigt dies und ergänzt, dass der freie Markt die Betreiber zu einer Bündelung quasi zwingt. Herr Schulz ergänzt, dass bei den Verhandlungen deutlich wird, dass die jeweiligen Standorte der Konkurrenzunternehmen durchaus bekannt sind.

 

Da zu den TOP‘s 9 bis 11 weder Anfragen der Ausschussmitglieder noch Mitteilungen der Verwaltung vorliegen, schließt Ratsfrau Lotze die Sitzung um 19.15 Uhr.