Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
A) Lüneburg Inklusiv Frau Lütjohann erinnert daran, dass das Projekt Lüneburg Inklusiv abgeschlossen ist, aber ein Folgeprojekt in der neuen Förderperiode ab 02/16 beantragt wird. Die dazu geführten Vorberatungen im Kultusministerium verliefen sehr vielversprechend. Inhaltlich sollen präventive Familienförderung und Familie im Zentrum als Themen im Vordergrund stehen.
Als Eigenmittel müssen 50% der Kosten durch die Stadt getragen werden. Diese Förderquote ist gegenüber den vorherigen Förderperioden niedriger, da Lüneburg nicht mehr zum Konvergenzgebiet gehört.
Es sollen auch wieder freie Träger mitarbeiten, allerdings eher im Bereich von Fortbildungen, Beratungen und ähnlichem, da der Schwerpunkt hier verändert wurde.
B) Demokratie leben Frau Lütjohann weist darauf hin, dass vielfältige, einzelne Projekte beantragt und teilweise umgesetzt wurden und mit dem KSB ein Partner gewonnen werden konnte, der auch bereits ein Konzept für den Aufstockungsantrag bezüglich Ehrenamtliche im Sport erstellt hat.
Zwischenzeitlich wurde die Stadt aufgefordert einen weiteren Aufstockungsantrag über 10.000,- € zu stellen für den Bereich der Flüchtlingsförderung. Hier konnte mit der VHS bereits ein Partner gefunden werden.
Ein Folgeantrag für 2016 wird gestellt.
C) Frau Steinrücke verabschiedet Herrn Mehl als Protokollant des Jugendhilfeausschusses, der zwar im Bereich 53 verbleibt, aber seit 1.10.2015 die Teamleitung der Teams Schule und Sport übernommen hat. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |