Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beratungsinhalt:
Herr LANDMANN stellt kurz die Zahlen der städtischen Kulturfördermittel der vergangenen Jahre vor und berichtet dann über weitere Förderinstitutionen, die in großem Umfang kulturelle Projekte fördern. Da sei zunächst der Lüneburgische Landschaftsverband mit Sitz in Uelzen zu nennen, der im Gebiet des ehemaligen Fürstentums Lüneburg nachhaltige kulturelle Projekte unterstütze. Stadt und Landkreis würden dabei getrennt behandelt. In den Jahren 2007 - 2014 seien vom Landschaftsverband knapp 800.000 € in die kulturelle Infrastruktur der Hansestadt Lüneburg geflossen. Die Hansestadt Lüneburg und der Landkreis Lüneburg seien in den Gremien des Lüneburgischen Landschaftsverbandes maßgeblich mit vertreten und könnten sich dort ebenfalls für die Förderung der kulturellen Vielfalt in Stadt und Landkreis einsetzen. Die Sparkassenstiftung habe im Übrigen in den Jahren 2009 – 2015 allein für das neue Museum Lüneburg und das Salzmuseum einen Gesamtbetrag von 2.785.000 € zur Verfügung gestellt. Daraus werde deutlich, dass die Sparkassenstiftung die wichtigen Säulen unserer städtischen kulturellen Infrastruktur nicht nur fördere, sondern tatsächlich stütze.
Oberbürgermeister MÄDGE empfiehlt potentiellen Antragstellern auf kulturelle Förderung, sich bei Unsicherheiten, in welchen Bereich welcher Förderantrag passe, vom Fachbereich Kultur oder der neuen Beratungsstelle der Sparkassenstiftung beraten zu lassen. Die Stiftungen würden sich untereinander austauschen, so dass es keine Doppelförderungen gebe und sie erwarteten einen gewissen Eigenanteil der Antragsteller. Er bitte dringend, bei Unklarheiten in der Antragstellung nachzufragen. Die Stadt und die neue Beratungsstelle der Sparkassenstiftung seien gern behilflich, eine Lösung zu finden.
Der Kultur- und Partnerschaftsausschuss nimmt Kenntnis.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |