Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beratungsinhalt:
Herr PETERSEN berichtet dem Kultur- und Partnerschaftsausschuss anhand der als Anlage 1 beigefügten Präsentation ausführlich über die Grunddaten, Strukturen und Aktivitäten der Musikschule Lüneburg im Jahr 2014. Die Einhaltung und der Ausbau der Struktur mit Grundstufe/Elementarstufe sowie darauf aufbauend Unterstufe, Mittelstufe und Oberstufe in den Ensemblefächern und Ergänzungsfächern sei wichtig als Voraussetzung für die finanzielle Förderung durch das Land Niedersachsen und den Bundesverband Deutscher Musikschulen. Die Musikschule biete inzwischen an vielen Orten im Landkreis Musikunterricht an, jedoch aus Kostengründen bisher leider nicht im Amt Neuhaus. Er hoffe aber, dass auch das bald ermöglicht werden könne. Der größte Anteil der Schülerinnen und Schüler komme aus der Stadt, etwa ein Drittel aus dem Landkreis und ein geringer Anteil aus anderen Landkreisen, um spezielle Angebote zu nutzen, die dort nicht angeboten werden. Insgesamt seien bei 2578 Unterrichtsbelegungen 892 Jahreswochenstunden erteilt worden. Der Zuschuss pro Teilnehmer habe im Jahr 2014 bei 22,57 € pro Teilnehmer gelegen, von dem die Stadt einen Anteil von 15,27 € getragen habe. Das sei im Bundesdurchschnitt gesehen sehr günstig. Die Musikschule habe zudem in ihren Räumlichkeiten viele Veranstaltungen, allein oder mit unterschiedlichen Kooperationspartnern durchgeführt, von denen in 2014 besonders das Konzert des NOMOS-Quartetts, eine Lesung von Gerd Ruge sowie die Aufführungen des Musicals „Stan & Olli“ und des Orchesters der Musikfreunde Lüneburg zu erwähnen wären.
Der Kultur- und Partnerschaftsausschuss nimmt Kenntnis.
Abstimmungsergebnis:
Ja-Stimmen: Nein-Stimmen: Enthaltungen:
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |