Bürgerinformationssystem

Auszug - Mitteilungen der Ortsbürgermeisterin  

 
 
Sitzung des Ortsrates Oedeme
TOP: Ö 8
Gremium: Ortsrat der Ortschaft Oedeme Beschlussart: (offen)
Datum: Mi, 19.11.2014    
Zeit: 19:30 - 21:05 Anlass: Sitzung
Raum: Mensa des Schulzentrums Oedeme
Ort: Schulzentrum Oedeme
 
Wortprotokoll
Beschluss

Beratungsinhalt:

 

Beratungsinhalt:

 

Ortsbürgermeisterin John teilt mit, dass die Ortschaft Oedeme 4.936 Einwohnerinnen und Einwohner hat (Stand 17.11.2014).

 

Des Weiteren habe Sie auf den Tischen Broschüren der Abwasser, Grün & Lüneburger Service GmbH ausgelegt, die über die Pflichten des Winterdienstes informieren. Der erneuerte Rad- und Fußweg vom Häcklinger Weg zum Hasenburger Weg wird im Winter nicht geräumt und gestreut, da die Deckenoberfläche sonst beschädigt wird. Dafür wird die Straße durch Oedeme bis zum Schulzentrum vom Winterdienst frei gehalten.

 

Die Brücke über den Hasenburger Bach wurde inzwischen instand gesetzt.

 

Ortsbürgermeisterin John bittet in Anlehnung an die Ortsratssitzung vom 22.09.2014 um einen Sachstandsbericht zur Geschwindigkeitsbegrenzung „In der Süßen Heide“. Stadtrat Moßmann teilt mit, dass es sich um eine Hauptsammelstraße handelt. Für diese gelte grundsätzlich eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 km/h. Allerdings wurde ein sog. Streckenverbot eingerichtet, da die Straße bauliche bzw. geographische Besonderheiten aufweise. Es bestehe einerseits eine Steigung aus Richtung Soltauer Allee mit einer Verengung beider Fahrbahnseiten. Andererseits wurde im Bereich der Einmündung in die Straße Alter Hessenweg vor rund fünf Jahren die Verkehrsführung durch ein Stopschild geändert, um der Unfallsituation gerecht zu werden. Es sei bekannt, dass hier mit überhöhter Geschwindigkeit von der Straße „In der Süßen Heide“ in die Straße „Alter Hessenweg“ abgebogen wurde und die Verkehrssituation unübersichtlich sei. Darüber hinaus würden Radfahrer aus Oedeme/Häcklingen die Straße „In der Süßen Heide“ oft als Schnellverbindung in die Innenstadt nutzen. Insofern habe sich die Stadtverwaltung dazu entschieden, das Streckenverbot in den Einmündungsbereichen Soltauer Straße und Alter Hessenweg zu schließen und durchgängig die Geschwindigkeitsbegrenzung 30 km/h anzuordnen. Diese Anordnung wurde im Jahr 2013 im Rahmen der durchgeführten Baumaßnahme vollzogen und soll aus verkehrlichen Gründen beibehalten werden.

 

Ortsbürgermeisterin John wurde darauf aufmerksam gemacht, dass der Bauzaun, der sich auf dem jetzt freien Grundstück in der Kurve am Häcklinger Weg befindet, zu nah an der Fahrbahn steht. Sie habe sich die Situation vor Ort angeschaut und Rücksprache mit der Stadtverwaltung gehalten. Sie geht davon aus, dass hier eine Kontrolle stattfinden wird.

 

Es gab wiederholt Beschwerden darüber, dass die Busse unberechtigterweise durch den Häcklinger Weg fahren. Der Landkreis Lüneburg und die KVG haben die Busfahrer darauf hingewiesen, dass die genehmigte Route für die Busse durch die Schmiedestraße führt.

 

Ortsbürgermeisterin John soll in Absprache mit Oberbürgermeister Mädge ein Konzept für ein Bürger- oder Stadtteilhaus entwickeln. Sie habe bereits an zwei Tagungen im Geschwister-Scholl-Haus teilgenommen. In Zusammenarbeit mit der Leuphana Universität soll ein Konzept entwickelt werden. Der nächste Termin im Dezember musste auf Januar 2015 verschoben werden, da der Stadtteilmanager erkrankt ist. Ortsbürgermeisterin John wird erneut darüber berichten, sobald ein endgültiges Ergebnis vorliegt.

 

Die Weihnachtsfeier für die Senioren wird am 18.12.2014 um 15:30 Uhr in der Mensa des Schulzentrums Oedeme stattfinden. Die Einladungen werden in Abstimmung mit Koordinator Dr. Rehbein noch im November verschickt.

 

 

Ergebnis:

Ergebnis:

 

Der Ortsrat nimmt den Bericht zur Kenntnis.