Bürgerinformationssystem

Auszug - Mitteilung der Verwaltung und der Ortsratsmitglieder  

 
 
Sitzung des Ortsrates Ochtmissen
TOP: Ö 10
Gremium: Ortsrat der Ortschaft Ochtmissen Beschlussart: (offen)
Datum: Do, 14.02.2013    
Zeit: 19:30 - 21:38 Anlass: Sitzung
Raum: Gerda-Feldmann-Haus
Ort: Sonnenhof Ochtmissen
 
Wortprotokoll
Beschluss

Beratungsinhalt:

 

Beratungsinhalt:

 

Herr Dr. Rehbein geht auf offene Punkte aus der Sitzung des Ortsrates Ochtmissen vom 18.10.2012 ein:

 

a)      Bauwagenplatz Richtung Vögelsen

Die Hansestadt Lüneburg ist im Gespräch mit dem Verein Lebenswagen im Hinblick auf unzulässig abgestellte Fahrzeuge.

Die Feldzufahrt benötige der Landwirt, dürfe aber nicht von den Betreibern des Bauwagenplatzes genutzt werden. Es werden weitere Gespräche mit den Betreibern stattfinden.

 

b)      Bauvoranfrage Bogenschießplatz KKSV

Die Stadtbauverwaltung habe ein Sicherheitskonzept vom KKSV angefordert. Zwischenzeitlich wurde die Frist zur Einreichung des Sicherheitskonzeptes, das der Stadtbauverwaltung bis dato noch nicht vorliegt, verlängert. Eine Entscheidung über die Bauvoranfrage könne somit noch nicht getroffen werden.

Ortsbürgermeister Schultz bittet um Prüfung, warum von der Gemeinde Deutsch Evern ein Bogenschießplatz direkt an der Kreisstraße problemlos genehmigt werde während in der Ortschaft Ochtmissen umfassende Prüfungen seitens der Stadtverwaltung erforderlich seien, um einen Bogenschießplatz auf freiem Gelände errichten zu können.

 

Ortsratsmitglied Hufenreuter bittet in der nächsten Ortsratssitzung um einen Vortrag zur Radwegesituation in der Hamburger Straße stadtein- und auswärts. Herr Dr. Rehbein informiert über eine Vorzugsvariante. Sobald eine konkrete Planung vorliegt, werde erneut im Ortsrat Ochtmissen darüber berichtet werden. Auf Nachfrage von Ortsratsmitglied Soldan teilt Herr Dr. Rehbein mit, dass die Fahrbahn trotz geplanter Abmarkierung für einen Radfahrstreifen stadteinwärts breit genug bleiben werde.