Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beratungsinhalt:
TOP 6.1 Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung
Der Erste Stadtrat, Herr Koch, informiert über die Möglichkeit, Förderanträge aus dem Bereich des Sports auch bei der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung stellen zu können. Förderschwerpunkt der Stiftung ist u.a. die finanzielle Unterstützung bei der Durchführung überregionaler Meisterschaften/Wettbewerbe, Anschaffung von Vereinsbussen, Veranstaltungen des Behindertensports, Bewegung/Sport in Kindertagesstätten, Vorschule und Grundschule.
Ein Informationsblatt über die Förderrichtlinien wird an alle Ausschussmitgliedern verteilt. Weitere Informationen sind im Internet abrufbar unter www.lotto-sport-stiftung.de
TOP 6.2 Entwicklung der Mitgliederstärke niedersächsischer Sportvereine
Der Erste Stadtrat, Herr Koch, gibt Kenntnis über einen Artikel im Statitischen Monatsheft Niedersachsen 3/2011 zum Thema „Sportvereine in Niedersachsen; Vereinsdichte und Mitgliederstärke“. Demnach ist mit Sorge zu betrachten, dass die Mitgliederstärke in den Lüneburger Sportvereinen mit – 1,7 Prozentpunkten bundesweit am deutlichsten gesunken ist. Sowohl bei den Mitgliederzahlen gesamt als auch in der Altersstufe der 7- bis unter 15-Jährigen, liegen die Lüneburger Vereine zum Teil erheblich unter dem Landesdurchschnitt in Niedersachsen.
Um diesen Negativtrend entgegenzuwirken sollte in enger Zusammenarbeit zwischen dem Kreissportbund, den Sportvereinen und der Stadt, eine gemeinsame Strategie entwickelt werden. Die Einbeziehung des Bildungs- und Teilhabepakets für Schülerinnen und Schüler einkommensschwacher Familien könnte dabei ein vielversprechender Ansatz darstellen. Ein Exemplar des Artikels erhalten alle Ausschussmitglieder zur Kenntnis.
In der anschließenden Diskussion besteht Einvernehmen darüber, dass der Rückgang bei den Mitgliederzahlen sicher vielschichtige Ursachen hat. Hierbei spielt u.a. auch die Einführung von Ganztagsschulen eine nicht unerhebliche Rolle.
Der Vorsitzende des Sportausschusses, Beigeordneter Meißner, ist der Meinung, dass auch die beiden Großvereine MTV Treubund Lüneburg und VfL Lüneburg sich fragen lassen müssen, ob Mitgliedsbeiträge die über 10 €/monatlich für Kinder/Jugendliche liegen nicht auch ein Grund dafür sind, dass viele Eltern ihre Kinder nicht mehr in Sportvereinen anmelden.
Der Sprecher des Sportbeirates, Herr Horn, erinnert in diesem Zusammenhang an TOP 7.2 der letzten Sitzung des Sportausschusses am 18.11.2010 und teilt mit, dass zwischen dem Sportbeirat und den Vereinen zur Thematik „Einführung von Ganztagsschulen – Auswirkungen auf den Vereinssport-„ erst noch eine gemeinsame Basis gefunden werden muss. Eine zu diesem Thema im Sportausschuss gewünschte Beratung, kann somit erst nach den diesjährigen Kommunalwahlen erfolgen.
TOP 6.3 Planung zum Bau von zwei Sportplätzen im Sportpark Kreideberg
Der Erste Stadrat, Herr Koch, teilt mit, dass die Stadt mit ersten vorbereitenden Planungen zum Bau von zwei zusätzlichen Sportplätzen im Sportpark Kreideberg begonnen hat. Mit dem Ziel einer Fertigstellung bis zum Jahr 2013, könnten diese Plätze angrenzend an die bestehende VfL-Baseballanlage und dem Bauwagenplatz entstehen.
Beschluss:
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |