Bürgerinformationssystem
In
der Süßen Heide Ortsbürgermeister
Körner weist darauf hin, dass die Anlieger der Straße „In der süßen
Heide“ sich die Einrichtung einer „Zone 30“ wünschten zumal
Kindergruppen, die von der Straße „Hinter dem Sportplatz“ in
Richtung Wald querten, die Straße schlecht einsehen könnten. Als Verbindungsweg
solle der gut ausgebaute Häcklinger Weg genutzt werden, die Ampelschaltung sei
mit Anschluss des Garbers Centers auch noch einmal verbessert worden. Ein
Ausbau bzw. eine Grundsanierung der Straße sei von den Anliegern nicht
gewünscht. Herr
Dr. Rehbein erläutert, dass dieses Thema schon mehrfach im Ortsrat behandelt
worden sei. Aufgrund der Netzfunktion der Straße sei eine Ausweisung zur Zone
30 nicht möglich. Die Straße sei nicht im besten Zustand, man versuche aber,
ihn verkehrssicher zu unterhalten, da der Straßenausbau entsprechend teuer auch
für die Anlieger wäre. Ortsbürgermeister
Körner erklärt, dass die Anlieger keinen Ausbau wünschen, da sie mehr Verkehr
und die Kosten befürchten. Herr
Dr. Rehbein führt aus, dass derzeit kein Ausbau geplant sei, auch wenn die
Straße eine Grundsanierung brauchen könne. Kunkelberg Frau
John weist darauf hin, dass der obere Teil der Straße „Kunkelberg“
in einem schlechten und für Fahrradfahrer unzumutbaren Zustand sei. Herr
Dr. Rehbein verspricht, sich die Straße anzusehen. Im Zuge der Beseitigung der
Winterschäden sei hier schon gearbeitet worden, diese übers Stadtgebiet
verteilten Maßnahmen hätten die zur Verfügung stehenden Mittel verbraucht.
Jetzt könnten nur noch Gefahrenstellen beseitigt werden. Verbindungsweg
durchs Bachtal Ortsbürgermeister
Körner berichtet, dass er sich für den Weg durchs Bachtal bereits seit 2 Jahren
eine Sitzbank wünsche, die nun endlich aufgestellt wurde. Er dankt den
Verantwortlichen für die Umsetzung dieses Wunsches. Von der Bank aus können nun
die im Bachtal weidenden Moorschnucken beobachtet werden. Bedauerlich
sei jedoch, dass der alte Bachlauf zum Teich hin sehr langsam liefe und stark
zugewachsen sei. Ortsbürgermeister
Körner gibt den Bürgerinnen und Bürgern Gelegenheit, sich an der Aussprache
zubeteiligen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||