Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beratungsinhalt: TOP
6.1 Sporthalle Kreideberg (Christianischule) Der
Erste Stadtrat, Herr Koch, teilt mit, dass Anfang der vergangenen Woche bei einigen Schülern aus
einer vierten Klasse der GS Kreideberg in der Sporthalle Kreideberg während des
Sportunterrichts gesundheitliche Probleme aufgetreten sind. Um die Ursache zu
ergründen, wurde das Bremer Umweltinstitut umgehend damit beauftragt, eine
Raumluftmessung in der Sporthalle durchzuführen. Eine Begehung mit Fachleuten
der Gebäudewirtschaft, der Baufirma und den Schulen ging voraus. Da die Ergebnisauswertung
noch einige Tage benötigt, wurde die Sporthalle vorsorglich bis zum Beginn der
diesjährigen Sommerferien für den Schul- und Vereinssport gesperrt. TOP
6.2 Ferien-Schwimmkurse Der
Erste Stadtrat, Herr Koch, gibt bekannt, dass in der 26. und 27. Kalenderwoche im Freibad Hagen
wieder vier Ferien-Schwimmkurse für Kinder der 3. - 5. Schulklassen
durchgeführt werden. Mit der Samtgemeinde Ostheide hat sich erstmalig auch eine
Gemeinde aus dem Landkreis Lüneburg kostenmäßig diesem Projekt angeschlossen. TOP
6.3 Stiftung „Familie in Not“ Der
Erste Stadtrat, Herr Koch, informiert, dass die Stiftung „Familie in Not“ vorrangig
Familien mit mindestens drei kindergeldberechtigten Kindern, Alleinerziehende
und schwangere Frauen fördert, die ihren ersten Wohnsitz oder gewöhnlichen
Aufenthalt in Niedersachsen haben. Ziel
eines Sonderfonds „DabeiSein!“ ist es, Kinder davor zu schützen,
dass sie wegen der Arbeitslosigkeit der Eltern oder wegen einer familiären
Notsituation benachteiligt oder ausgegrenzt werden. Sie sollen am
gesellschaftlichen Leben, etwa in Sport- und Musikvereinen, teilhaben können. So
können aus diesem Sonderfonds u.a. Zuschüsse für Mitgliedsbeiträge in den
Sportvereinen gewährt werden. Weitere Informationen können dem dieser
Niederschrift beiliegendem Faltblatt entnommen werden. TOP
6.4 Änderung des Stellenbesetzungsverfahrens (1-
bzw. 2-Euro-Jobber) Der
Erste Stadtrat, Herr Koch, gibt Kenntnis davon, dass zum 30.06.2010 sich das
Stellenbesetzungsverfahren für die Arbeitsgelegenheiten nach SGB II, von denen
viele auch in Sportvereinen eingerichtet sind, ändern wird. Demnach wird die
Vermittlung der sogenannten 1- und 2-Euro-Jobber zum 01.07.2010 direkt von der ARGE
übernommen. Zusätzlich
soll mit dem Modellprojekt „Bürgerarbeit“ ab dem Jahr 2011 für eine
begrenzte Zahl von Hartz-IV-Empfängern die Durchführung einer dreijährigen
Beschäftigungsphase erfolgen. Mit dem Ziel Langzeitarbeitslosen aus der Region
neue Chancen auf eine Vermittlung in Beschäftigung zu ermöglichen, wird sich die
ARGE Lüneburg (in Absprache mit Stadt und Landkreis) für dieses Modellvorhaben bewerben.
Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: Nein-Stimmen: Enthaltungen:
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |