Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beratungsinhalt:
Stadtbaurätin Gundermann führt einleitend aus, dass es in den vergangenen Jahrzehnten innerhalb des Baudezernates einen Mitarbeiter gab, der sich mit der Senkungsthematik auseinander gesetzt hat und zentraler Ansprechpartner war. Seitens der SPD-CDU-Gruppe wurde im letzten Jahr ein Antrag im Rat eingebracht, in dem dargelegt wurde, warum es für sinnvoll erachtet wird, wieder eine zentrale Stelle eines Senkungsbeauftragten als Ansprechpartner einzurichten. Seitens der Verwaltung wurde diese Anregung aufgenommen und im Zusammenwirken mit dem Bereich Interner Service und Personal nach einer Lösung gesucht, die Einrichtung einer Stelle Senkungsbeauftragter zu schaffen, ohne dass dafür eine gesonderte neue Stelle im Stellenplan zusätzlich eingerichtet werden müsste. Erreicht wurde dies durch eine Umstrukturierung im Stellenplan. Aus der Beratung, die bereits im Rat zu dieser Thematik geführt wurde, war u. a. auch zu entnehmen, dass eine solche Stelle nur dann Sinn macht, wenn sie dauerhaft eingerichtet wird. Insofern ist es sinnvoll, dass die für die Wahrnehmung der Stelle vorgesehene Bau-Ing. Frau Baumann, die sich bisher in einem befristeten Arbeitsverhältnis befand, in eine Festanstellung übernommen und ihr die Aufgabe übertragen wird. Frau Baumann arbeitet bereits seit längerer Zeit in der Bauaufsicht und war dort mit der Bearbeitung von Bauanträgen auch aus dem Bereich des Senkungsgebietes betraut. Frau Baumann wird auf die Stelle der Senkungsbeauftragten mit Wirkung zum 15.04.2010 eingewiesen. Frau Baumann wird auch weiterhin neben der Aufgabenstellung Senkungsbeauftragte andere Maßnahmen begleiten. Hierzu gehören insbesondere die Neufassung der Gestaltungssatzung für den Altstadtbereich als auch die Mitwirkung in der Organisation des Tages des offenen Denkmals 2010. Vor diesem Hintergrund wird auch verständlich, dass es bei der komplexen Thematik eines gewissen Zeitraums der Einarbeitung bedarf.
Frau Baumann – Bereich 63 – stellt sich den Ausschussmitgliedern als neue Beauftragte des Senkungsgebietes vor. Sie geht hierbei ein auf ihren beruflichen Werdegang, das abgeleistete Studium sowie auf Zusatzausbildungen, die für die Wahrnehmung dieser Aufgabenstellung vorteilhaft sind. Als einen der Schwerpunkte ihrer Arbeit sieht sie an, Maßnahmen im Senkungsbereich koordinativ und organisatorisch zu begleiten und die Fortführung bereits bestehender Kataster über aufgetretene Senkungserscheinungen vorzunehmen. Fortgesetzt werden sollen auch die begleitenden Gespräche und der Datenaustausch mit den Landesbehörden. Sie freut sich auf diese Aufgabenstellung und sichert zu, als Ansprechpartner für die Bürger und als Bindeglied zwischen der Stadt und ihrer Bürger zu fungieren.
Beigeordneter Dörbaum geht noch einmal auf die Intension des seinerzeit von der SPD-/CDU-Gruppe gestellten Antrages ein. Für wichtig wird erachtet, dass der Kontakt und die Kommunikation zwischen Bürger und Verwaltung gewährleistet ist. Gleichwohl wird es schwierig sein, Betroffenen in dem Senkungsgebiet immer eine sicherlich wünschenswerte Hilfe gewähren zu können. Er wünscht auch im Namen des Ausschusses Frau Baumann alles Gute und eine erfolgreiche Arbeit.
Ratsherrn Kroll interessiert, ob die umfangreichen Unterlagen vom damaligen Mitarbeiter Herrn Schmideck im Baudezernat noch gegenwärtig sind.
Stadtbaurätin Gundermann weist daraufhin, dass dieses Wissen im Hause noch vorhanden ist.
Ratsherr Meihsies interessiert, was man unter einem Bohrkataster zu verstehen habe.
Frau Baumann – Bereich 63 – erklärt hierzu, dass die Erkenntnisse aus diversen Bauvorhaben in das bestehende Bohrkataster übernommen wurden und dies insofern nichts neues sei.
Herr Burgdorff – ALA – geht auf seine Erfahrungen mit den Vorgängern, den Herren Schmideck und Hofmann ein. Er weist darauf hin, dass die Ansichten eines Herrn Schmideck nicht als Allheilmittel anzusehen waren. Herr Hofmann war daher als Nachfolger schon eher der Realist und kompetent bezüglich des Fachwissens.
Beigeordnete Schellmann begrüßt, dass die Bürger mit der Senkungsbeauftagten jetzt wieder eine direkte Ansprechperson gegenüber der Verwaltung haben.
Beschluss: Der Ausschuss für Bauen und Stadtentwicklung nimmt zur Kenntnis, dass die Aufgabenstellung einer Senkungsbeauftragten seit 15.04.2010 von Frau Baumann aus dem Bereich 63 wahrgenommen wird.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |