Bürgerinformationssystem

Auszug - Lüneburger Heide GmbH - Änderung des Gesellschaftsvertrags Zustimmung zu den gefassten Beschlüssen in der Gesellschafterversammlung der Lüneburger Heide GmbH  

 
 
Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Rates der Hansestadt Lüneburg
TOP: Ö 8
Gremium: Rat der Hansestadt Lüneburg Beschlussart: ungeändert beschlossen
Datum: Do, 01.10.2009    
Zeit: 17:00 - 19:40 Anlass: Sitzung
Raum: Huldigungssaal
Ort: Rathaus
VO/3339/09 Lüneburger Heide GmbH - Änderung des Gesellschaftsvertrags
Zustimmung zu den gefassten Beschlüssen in der Gesellschafterversammlung der Lüneburger Heide GmbH
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage
Verfasser:von Fintel, StefanieAktenzeichen:AZ: 20 43 94
Federführend:Bereich 22 - Betriebswirtschaft & Beteiligungsverwaltung, Controlling Bearbeiter/-in: von Fintel, Stefanie
 
Wortprotokoll
Beschluss

Beratungsinhalt:

 

Beratungsinhalt:

 

Ratsherr RIECHEY führt aus, dass mit der Stadtmarketing, der Lüneburger Heide GmbH sowie dem Heideworld e.V. gleich 3 touristische Vermarktungsagenturen nebeneinander existieren, die die Hansestadt belasten. Die Fraktion DIE LINKE werde sich aus diesem Grund enthalten, da sie die derzeitige touristische Vermarktungssituation der Region für überarbeitungswürdig halte.

 

Oberbürgermeister MÄDGE erklärt, dass die Region Lüneburg wie folgt definiert werde:

Zum einen Region Lüneburg (Stadt und Landkreis Lüneburg) und die Region Lüneburger Heide. Hier wurde mittels eines Mastergutachtens der Bereich touristisch sortiert, so dass die Städte Lüneburg und Celle sowie die Landkreise Celle, Uelzen, Lüneburg, Harburg und Soltau-Fallingbostel zusammenarbeiten. Der Elbebereich mit Teilen des Landkreises Harburg, Landkreis Dannenberg und Teilen des Landkreises Lüneburg werde extra zusammengefasst, was durch ein fachliches Gutachten herausgestellt wurde. Er erklärt, dass in der Lüneburger Heide GmbH kommunale Partner und private Partner zusammenarbeiten. Privater Partner ist die Heide World. Aufgrund der Finanzprobleme des Gesellschafters sei nun eine Änderung des Gesellschaftsvertrags notwendig. Jedoch sei die Zusammenfassung des touristischen Potentials und die Zusammenarbeit der Landkreise und Städte folgerichtig. Es gäbe im regionalen Bereich zwar noch kleinteilige Vermarkter, wenn man jedoch im Rückblick auf die vergangenen Jahre schaue, befinde sich die touristische Vermarktung der Region auf dem richtigen Wege; weg von kleinsten Einheiten und Verkehrsvereinen, die nebeneinander existieren.

Beschluss:

Beschluss:

 

Der Rat der Hansestadt Lüneburg beschließt mehrheitlich bei 2 Enthaltungen der Fraktion DIE LINKE den in der Gesellschafterversammlung der Lüneburger Heide GmbH am 28.08.2009 gefassten Beschlüssen zur Änderung des Gesellschaftsvertrages zuzustimmen.

 

(15)