Bürgerinformationssystem

Auszug - gemeinnützige Bildungs- und Kulturgesellschaft Hansestadt und Landkreis Lüneburg mbH - Wirtschaftsplan 2009 Zustimmung zu den Beschlüssen der Gesellschafterversammlung  

 
 
Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und städt. Beteiligungen
TOP: Ö 5
Gremium: Ausschuss für Wirtschaft und städt. Beteiligungen Beschlussart: ungeändert beschlossen
Datum: Mo, 20.04.2009    
Zeit: 17:00 - 19:11 Anlass: Sitzung
Raum: Sodmeisterkörkammer
Ort: Rathaus
VO/3110/08 gemeinnützige Bildungs- und Kulturgesellschaft Hansestadt und Landkreis Lüneburg mbH - Wirtschaftsplan 2009
Zustimmung zu den Beschlüssen der Gesellschafterversammlung
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage
Verfasser:von Fintel, StefanieAktenzeichen:AZ: 20 43 87
Federführend:Bereich 22 - Betriebswirtschaft & Beteiligungsverwaltung, Controlling Bearbeiter/-in: von Fintel, Stefanie
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Beratungsinhalt:

 

Beratungsinhalt:

 

Nach kurzer Vorstellung des Tagesordnungspunktes erklärt Herr Cassens, Leiter der VHS, dass der Wirtschaftsplan 2009 bereits durch den Aufsichtsrat und die Gesellschafterversammlung unter Vorbehalt der Zustimmung der politischen Gremien beschlossen worden ist. Das Defizit i.H.v. 150T€ resultiert vor allem aus den Fusionskosten und Rückstellungen für 2007 und 2008.

 

Der Vorsitzende, Ratsherr Manzke, stellt fest, dass das Defizit somit hauptsächlich durch außerordentlichen Aufwand verursacht wird.

 

Beigeordnete Schellmann fragt, ob auch für 2010 eine Unterdeckung erwartet wird. Herr Cassens erläutert, dass es sich um Einmaleffekte durch die Fusion handelt. 2010 sollen die Honorare für Kursleiter erhöht werden, was dann durch Entgelterhöhungen im selben Jahr kompensiert wird. Weiterhin teilt Herr Cassens mit, dass bisher ein kontinuierlicher Anstieg der Teilnehmerentgelte zu verzeichnen gewesen ist. Zurzeit stagniert diese Entwicklung, was wahrscheinlich auf das vorsichtige Verhalten durch die Wirtschaftskrise zurückzuführen ist.

 

Auf Nachfrage von Ratsfrau Dr. Pahnke antwortet Herr Cassens, dass der Landeszuschuss nach den gegebenen Unterrichtsstunden berechnet wird.

 

Ratsherr Srugis weist darauf hin, dass die Nachfrage nach Kursen besonders für den Bereich Arbeitswelt und Fortbildung steigt. Herr Cassens ergänzt, dass auch das Thema Projektarbeit weiter in den Vordergrund gerückt wird. Im sozialpolitischen Bereich werden bereits mit der Agentur für Arbeit einige Projekte durchgeführt. Für private Betriebe sollen Projektangebote entwickelt werden.

 

Herr Cassens ergänzt, dass Hochrechnungen im Quartalsbericht erfolgen und Kennzahlen die Entwicklung weiterhin verdeutlichen sollen.

Für das Jahr 2008 kann von einem ausgeglichenen Ergebnis ausgegangen werden.

 

 

 

Beschluss:

Beschluss:

 

Der Ausschuss für Wirtschaft und städtische Beteiligungen beschließt einstimmig:

 

Dem in der Gesellschafterversammlung der gemeinnützigen Bildungs- und Kulturgesellschaft Hansestadt und Landkreis Lüneburg mbH am 17.12.2008 gefassten Beschluss zum Wirtschaftsplan 2009 wird zugestimmt.