Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beratungsinhalt: Im
Anschluss an die kurze Vorstellung des Tagesordnungspunktes durch den
Ausschussvorsitzenden, Ratsherrn Manzke, erläutert Herr Oberbürgermeister Mädge,
dass das letzte Gutachten 1999 erstellt wurde und nun der Gedanke der
Fortschreibung besteht mit der Folge, dass der Wirtschaftsauschuss eine gewisse
Planungssicherheit bekommt. Die Kosten für das Gutachten werden von der Stadt
getragen, begleitet wird es von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbh für
Stadt und Landkreis Lüneburg (W.LG) und der Lüneburg Marketing GmbH. Auf
die Frage des Ratsherrn Reinecke wie die Preisunterschiede in den Angeboten entstehen,
führt Herr Voigts, stellvertretender Geschäftsführer der W.LG, aus, dass das
Büro Dr. Lademann & Partner, Hamburg das Vorgutachten auch erstellt hat,
was eine Zeitersparnis (6-8 Wochen) und somit auch eine Kostenersparnis
einbringt. Ratsherr
Srugis befürwortet die Erstellung des Gutachtens, auch wenn aus dem letzten
Gutachten nicht alle Vorschläge umgesetzt wurden. Es konnten viele gute Ideen
gesammelt werden. Warum
im Gegensatz zum letzten Mal nicht die W.LG sondern die Stadt Auftraggeber und
somit Kostenträger ist, möchte Ratsherr Riechey wissen. Herr Oberbürgermeister
Mädge weist darauf hin, dass die Stadt und die dazugehörigen Gremien
Planungssicherheit benötigen und somit diese auch die Kosten für diese
Informationen tragen muss. Beschluss: Die
Mitglieder des Ausschusses für Wirtschaft und städtische Beteiligungen
empfehlen einstimmig: Das
Büro Dr. Lademann & Partner, Gesellschaft für Unternehmens- und
Kommunalberatung GmbH, Friedrich-Ebert-Damm 311, 22159 Hamburg wird auf der
Grundlage des vorliegenden Angebotes mit der Erstellung eines Konzeptes zur
Einzelhandelsentwicklung in der Hansestadt Lüneburg beauftragt. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |