Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beratungsinhalt: Der
Erste Stadtrat, Herr Koch, gibt bekannt, dass nach Fertigstellung der
Beschlussvorlage noch ein weiterer Zuschussantrag bei der Stadt Lüneburg
eingegangen ist. Demnach beantragt mit Schreiben vom 18.06.2007 der
Schützenverein Hagen für den Anbau eines Schulungs- und Aufenthaltsraumes einen
städtischen Zuschuss in Höhe von 5.000 €. Laut
vorliegenden Kosten- und Finanzierungsplan belaufen sich die Gesamtkosten der
Baumaßnahme auf 65.000 €. An Zuwendungen/Spenden erhält der
Schützenverein Hagen vom Landessportbund 13.000 €, von der
Sparkassenstiftung Jugend und Sport 1.500 €. Die verbleibende Restsumme
finanziert der Verein aus Eigenmittel, wobei eine Bewilligung des beantragten
städtischen Zuschusses eine spürbare Entlastung des Vereinsetat bedeuten würde.
Nach
kurzer Diskussion sind sich die Mitglieder des Sportausschusses darüber einig,
den Zuschussantrag des Schützenvereins Hagen in die heutige Beratung mit
aufzunehmen. Anschließend
erläutert der Erste Stadtrat, Herr Koch, ausführlich die Sitzungsvorlage
und macht deutlich, dass nach erfolgter Prüfung und Anwendung der in der Praxis
bewährten Regelung (Finanzierung: 1/3 Stadt, 2/3 Verein incl.
Spenden/Zuwendungen Dritter), die Verwaltung ihren Beschlussvorschlag
erarbeitet hat. Lediglich der Ankauf eines gebrauchten Rasensportmähers für den
OSV fand vorerst keine Berücksichtigung, da der Sportverein zeitgleich einen
gleichlautenden Antrag bei der Sparkassenstiftung gestellt und bei Erstellung
der Sitzungsvorlage nicht bekannt war, ob und in welcher Höhe dieser eine
Bezuschussung erhält. Zwischenzeitlich
hat die Sparkassenstiftung Jugend und Sport mitgeteilt, dieses Vorhaben mit
einem Betrag in Höhe von 1.000 € finanziell zu unterstützen. Da dieser
Betrag lediglich 1/6 der Investitionssumme beträgt, besteht unter Anwendung der
1/3 Regelung nunmehr die Möglichkeit, dem OSV für den Ankauf eines gebrauchten
Rasensportmähers einen zusätzlichen Zuschuss in Höhe von 2.000 € zu
gewähren. Sollte der Sportausschuss diesem entsprechen, würde der Zuschuss an
den OSV sich auf insgesamt 3.400 € erhöhen. Ratsfrau
Ebeling und Ratsherr
Körner erinnern an Berichterstattungen der LZ, wonach Verantwortliche des
LSK und VfL bereits ab der Saison 2008/2009 eine Zusammenarbeit/Zusammenschluss
anstreben und den Spiel- und Trainingsbetrieb ihrer Fußballmannschaften auf das
Sportplatzgelände Sülzwiesen verlegen möchten. Sollte es hierzu kommen stellt
sich die Frage, ob die im Kabinentrakt des LSK vorgesehene Generalüberholung
der Heizungsanlage noch sinnvoll ist. Der
Vorsitzende des Sportausschusses, Beigeordneter Meißner, macht deutlich,
dass auch in der kommenden Saison 2007/2008 der Sportverein Schwarz-Weiß (LSK)
mit 3 Erwachsenen- und 6 Jugendmannschaften seinen Punktspielbetrieb im Stadion
Wilschenbruch absolvieren wird. Den Fußballspielern und Schiedsrichtern ist es
für die Dauer einer gesamten Saison nicht zumutbar, ausnahmslos kalt zu
duschen. Der
Erste Stadtrat, Herr Koch, stellt klar, dass zur Sicherstellung des
Spielbetriebes die Funktionsfähigkeit eines Sportvereins zu gewährleisten ist.
Wie dem Angebot der Firma Steffens zu entnehmen, hält diese Fachfirma eine
Generalüberholung der Heizungsanlage für dringend geboten. Bei der Überholung
werden lediglich Arbeiten ausgeführt die erforderlich sind, um die
Heizungsanlage wieder störungsfrei in Betrieb nehmen zu können. Möglichkeiten
einer Zusammenarbeit zwischen dem LSK und dem VfL werden gegenwärtig zwar
erörtert, der Ausgang dieser Gespräche ist jedoch noch völlig offen. Eine
verbindliche Aussage kann daher nicht getroffen werden, wann der LSK seine alte
Spielstätte in Wilschenbruch endgültig verlassen wird und eine Bebauung in
diesem Geltungsbereich erfolgt. Baugesuche für diesen Bereich sind bei der
Stadt noch nicht eingegangen. Nach
kurzer Diskussion und Beantwortung aller Fragen, fasst der Vorsitzende des
Sportausschusses, Beigeordneter Meißner, das Beratungsergebnis zusammen.
Abweichend vom Beschlussvorschlag der Verwaltung soll zusätzlich dem OSV
Lüneburg für den Ankauf eines gebrauchten Rasensportmähers einen Zuschuss in
Höhe von 2.000 € und dem Schützenverein Hagen für den Anbau eines
Schulungs- und Aufenthaltsraumes einen Zuschuss in Höhe von 5.000 €
gewährt werden. Beschluss: Der
Sportausschuss beschließt einstimmig, dem OSV Lüneburg für den Kauf eines
gebrauchten Rasensportmähers sowie der Reparatur/Neuanschaffung von
Feldtoren/Container 3.400 €, dem RuF Lüneburg für eine Dachreparatur 400
€, Türkspor Linden-Au für Sanierungsarbeiten im Sanitärbereich der
Sportplatzanlage Goseburg 4.600 €, dem Sportverein Schwarz-Weiß für
Reparaturarbeiten an der Heizungsanlage 2.200 €, dem KSL Lüneburg für die
Erneuerung von Lüfter sowie Malerarbeiten in der Kalkberghalle 1.400 €,
dem Schützenverein Hagen für den Anbau eines Schulungs- und Aufenthaltsraumes
5.000 € zu gewähren. Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |