Bürgerinformationssystem

Tagesordnung - Öffentliche Sitzung des Ortsrates Ochtmissen  

 
 
Bezeichnung: Öffentliche Sitzung des Ortsrates Ochtmissen
Gremium: Ortsrat der Ortschaft Ochtmissen
Datum: Di, 03.11.2009    
Zeit: 19:30 - 21:35 Anlass: Sitzung
Raum: Schützenhaus Ochtmissen (KKSV), Vögelser Str. 22, 21339 Lüneburg
Ort:

TOP   Betreff Vorlage

Ö 1  
Enthält Anlagen
Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit      
Ö 2  
Enthält Anlagen
Feststellung der Tagesordnung      
Ö 3  
Enthält Anlagen
Genehmigung der Niederschrift vom 18.06.2009      
Ö 4  
Enthält Anlagen
Vorstellung des Bauprojektverlaufs "Schützenhaus Ochtmissen" durch den Präsidenten Ulrich Markowski      
Ö 5  
Enthält Anlagen
Waldkindergarten Ochtmissen      
Ö 6  
Enthält Anlagen
Sachstand Neubau Dorfgemeinschaftshaus Ochtmissen (Antrag der Arbeitsgruppe Dorfgemeinschaftshaus vom 19.10.2009)  
Enthält Anlagen
VO/3454/09  
    03.11.2009 - Ortsrat der Ortschaft Ochtmissen
    Ö 6 - ungeändert beschlossen
    Ortsbürgermeister SCHULTZ führt in den Sachstand ein und stellt nochmals kurz die Entwicklung dar

Ortsbürgermeister SCHULTZ führt in den Sachstand ein und stellt nochmals kurz die Entwicklung dar.

OR-Mitglied DEJA trägt als Sprecher der Arbeitsgruppe vor: der Standort solle nochmal überprüft werden. Bedarfe der Ortschaft, von Vereinen und Verbänden und den Bürgern müßten zusammengeführt werden, wo dies möglich und sinnvoll ist, auch die Bündelung von Sport und Schule sei in die Überlegungen mit einzubeziehen. Es bietet sich ein Standort am Schützenhaus/OSV an, das liege wohl doch nicht zu weit draußen. Die Belange Verkehr, Parken und Lärm dürften besser lösbar sein. Das Vorhaben hat nun Zeit, in diesem und dem nächsten Jahr stehen ohnehin keine Mittel zur Verfügung. Das Grundstück des derzeitigen DGH könnte veräußert werden und damit könnten Einnahmen erzielt werden.

Ortsbürgermeister SCHULTZ führt aus: das Konjunkturprogramm II hätte geholfen, dort war das Vorhaben aber nicht unterzubringen. Möglicherweise bieten die Belange Sport und Schule andere Fördertöpfe. Der Haushalt der Stadt weist derzeit 26 Mio € Schulden aus. Das bisher geplante neue DGH sei finanziell nicht mehr darstellbar.

OR-Mitglied Dr. BERGMANN meint, es gibt auch Meinungen, das DGH gehöre in das Dorf, da gibt es auch Ausweichmöglichkeiten mit Schule und Loewestiftung. Das heißt, daß Veranstaltungen im Zentrum möglich sind.

OR-Mitglied SCHMIDT fragt nach den Betriebskosten des jetzigen DGH, diese sind den Teilnehmern nicht bekannt.

Städt. Direktor SORGER weist darauf hin, daß es einen Beschluß des Ortsrates gibt, gegebenenfalls wäre eine Aufhebung des alten Beschlusses erforderlich.

 

Beschluß:

Der Antrag wird einstimmig angenommen.

 

Ö 7  
Enthält Anlagen
Sachstand 3.Gleis      
Ö 8  
Enthält Anlagen
Bericht des Ortsbürgermeisters      
Ö 9  
Enthält Anlagen
Mitteilungen der Verwaltung und der Ortsratsmitglieder      
Ö 10  
Enthält Anlagen
Anfragen, Anmerkungen der Bürgerinnen und Bürger      
Ö 11  
Enthält Anlagen
Termin der nächsten Ortsratssitzung